Freitag, 16. Mai 2014

Karten mit selbst gestalteten Stempeln

Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich euch ein paar Karten teilen, die ich mit selbst geschnitzten Stempeln gestaltet habe (wer Interesse an diesem Kurs hat, hier gibt es mehr Infos darüber).


Bei dieser Karte habe ich übrigens Küchenrollenreste, die bei diversen Sprühfarbenprojekten übrig geblieben sind, zu Blumen verarbeitet :). 


Hier habe ich einfach mehrmals mit den gleichen Stempelabdruck auf das Papier gestempelt (second generation stamping nennt sich das) und so ein Schattenmuster gestaltet. Die schwarzen Punkte sind natürlich wieder mit "oil slick" gemacht worden :). 


Diese Mumin-Karte wird mein Patenkind zum Geburtstag erhalten. Ich habe zuerst mit Archival Ink (jet black) gestempelt und danach freihändig die restlichen Bilder gezeichnet und coloriert.

Hier wollte ich einfach eine lustige Geburtstagskarte gestalten. Die Buchstaben unten sollten irgendwie an einem Augenarztbesuch erinnern ;-). Diese Karte kann ich natürlich nur an eine Person senden, wo ich sicher sein kann, dass sie den Spaß auch versteht ...


Bei der letzten Karte habe ich einfach ein Kartengruß mit dem Stempel kreiert und dazu den Hintergrund mit Wood Veneer Dekoteilchen und einer Tim Holtz Schablone verschönert. Die Hintergrundpapiere sind übrigens mit Wachspastellen gestaltet worden. 

Ich hoffe, euch haben diese Karten dazu inspiriert, auch selbst ein paar Stempel zu schnitzen und eure eigenen Designs auf euren Projekten einzusetzen. 

Viel Spaß, 
Eure Sanna

Donnerstag, 15. Mai 2014

Infos zu den neuen Kursen

Hallo ihr Lieben! 

Wir haben ein paar nette Kurse für euch vorbereitet und würden uns sehr freuen, wenn ihr mit uns ein paar kreative Stunden verbringen möchtet. Ich kann es kaum erwarten, gemeinsam mit euch wieder basteln zu können!!

Der erste Kurs, den ich mit Sindra gemeinsam halten werde, ist ein Minialbum. Wir bauen einen Albumcover, gestalten es mit ganz vielen tollen Materialien und verzieren die Innenseiten des Albums mit verschiedenen Resist-Techniken. Ich kann euch nur sagen, dass wir ganz viel Spaß hatten beim Gestalten des Musterstückes und denken, dass euch der Kurs auch sehr gut gefallen wird. 


Dann gibt es ein Homedeco-Projekt, das wiederum in eine ganz andere Richtung geht. Industrial Chic, Vintage und Steampunk lassen bei diesem Kurs grüssen! Das Dekostück kann sowohl auf dem Kaminsims oder an der Wand Platz finden. Hier werden wir auf jedem Fall wieder unsere Finger schmutzig machen und mit diversen Techniken spielen! Hier ein Bild vom Material, die wir verwenden werden (Fotos vom Projekt folgen in Kürze):


Weiters wird es auch einen Layered Stamping Kurs wieder geben - weitere Kurstermine folgen (behaltet bitte das Kursprogramm im Auge ;-) )!!! Wir werden einen Layouthintergrund mit ganz vielen verschiedenen Stempeln und Stempelfarben gestalten und dazu die Seite fertig dekorieren. Hier ein paar Detailbilder für euch:


Ich hoffe wir sehen uns bei Pipilonia!! Ich freue mich schon auf euch!
Eure Sanna

Montag, 12. Mai 2014

Vorschulkind

Hallo!

Auf diesem Layout befinden sich so in etwa alle meine derzeitigen Lieblingsprodukte: Schablonen, Mixed-Media-Pasten, Sprühfarben, Stempel und Stempelfarbe, schöne Papiere von Crate Paper, Sticker und Holzdekoteile. All diese Sachen lassen meinen Scrapperherz höher schlagen! :)

Ich habe übrigens hier auch goldene Pailletten  verwendet. Goldakzente sind ja derzeit sehr "in". Diese lassen sich am Besten mit Glue Dots befestigen. Mit Kleber geht es auch, aber teilweise lösen sich diese wieder mit der Zeit, bei Klebepunkten besteht diese Gefahr nicht. 

Irgendwie erinnert mich diese Farbkombination an einem köstlichen Eisbecher - hoffentlich wird es bald wieder warm, damit wir leckeres Eis essen gehen können :)


Das Journaling habe ich auf ein Tag geschrieben und hinter dem Foto versteckt. 




Bis Bald wieder, ihr Lieben!
Eure Sanna


Verwendete Materialien:
  The Pier - Sunscreen  The Pier - Ferris Wheel Schablone - Tiny Circles 12x12 inch Tiny Word Sticker Cut & Paste - Charm \'\'Sweet\'\' Clear Stamps 10 x 7 cm - Ali Edwards - Just Awesome Tabs Cling mounted Stamp - Stitches Squares Pailletten gewölbt 6mm, gelbgold Schablone - Rays Shadow Ink - Soft Cantaloupe

Montag, 5. Mai 2014

Ein letztes Mal Hochzeit

Hallo Ihr Lieben!

Wie versprochen gibt es heute ein letztes Hochzeits-Set.
Es besteht wieder aus Einladungskarte, Menükarte, Tischkärtchen und kleiner Geschenkbox nach dieser Anleitung.


Das tolle Papier ist dieses hier, kombiniert mit weißem Cardstock, Stempeln, silbernem Embossingpulver, weißem Faden und Halbperlen.

Hier noch eine Detailaufnahme:


Den Faden habe ich einfach über 2 Finger gewickelt, auf die Karte gelegt und ein bisschen zurechtgezupft und dann den Text mit 3D-Pads draufgeklebt. Damit und mit den aufgeklebten Perlen ist der Faden ausreichend fixiert.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinen Sets ein paar Anregungen geben, egal ob Ihr eine Hochzeit plant oder nicht ;-)

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 2. Mai 2014

Time flies

Hallo ihr Lieben! 

Seit der letzten CHA träume ich von diesen Papieren und als sie dann bei Pipilonia im Shop verfügbar waren, habe ich nicht gezögert, sie in meinem Warenkorb zu legen. Im Nachhinein wäre es wohl klug gewesen, alles doppelt zu bestellen, denn es sind hier sowohl die Vorderseiten als auch die Rückseiten einfach wunderschön ... 

Hier somit das erste Layout mit den Papieren von Amy Tangerines "Plus One" Kollektion






Ich hoffe, dass mein Layout euch zum Scrappen inspirieren wird!!!

Viel Spaß beim Basteln, ihr Lieben!
Eure Sanna



Verwendete Materialien:
plus one - Counterpart plus one - Date Foam Letter Stickers - Basics, Black  Enamel Dots - Now & Then - Dorothy Wild & Free  Aleene`s Original Tacky GlueGlimmer Glaze - Oil Slick Wood Veneer - Hearts and ArrowsHolzornamente - Wetter

Montag, 28. April 2014

"Wir sagen Ja"

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe Euch ja versprochen, dass es diesmal edel weitergeht ...

Cremefarbener und schwarzer Cardstock, dieses Patterned Paper, dieser Stempel mit Versamark und silbernem Embossingpulver, diese Stanze und ein paar Strasssteine waren die Zutaten für diese Karte.


Nach dem gleichen Schema ist auch hier ein ganzes Set entstanden. Tischkärtchen, Menükarte und als kleines Geschenk für die Gäste eine Pillowbox, hergestellt natürlich mit dem Pillow Box Punch Board ;)


Das wars schon für heute ... eine edle Variante habe ich dann demnächst noch für Euch!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 25. April 2014

"Ja!"

Hallo Ihr Lieben!

Der Mai naht und mit ihm auch wieder die Zeit der Hochzeiten. Das hat mich animiert, wieder einmal ein paar Hochzeitseinladungen zu entwerfen. Natürlich lassen sich die Karten mit einem anderen Text auch für viele andere Anlässe abwandeln!

Heute möchte ich Euch eine peppige Variante vorstellen. Als mir beim Suchen nach Papier für Hochzeitseinladungen dieses Papier in die Hände gefallen ist, hatte ich sofort eine Idee ...


Kombiniert mit der Anführungszeichen-Stanze aus diesem Set und Buchstabenstempeln war die Karte ganz schnell fertig. Dazu gibt es ein Tischkärtchen sowie ein kleines Geschenkssackerl, das mit dem Gift Bag Punch Board auch ganz einfach gemacht ist.


Sicher nicht jedermanns Geschmack für eine Hochzeit, aber vielleicht einmal eine andere Anregung?! Beim nächsten Mal geht es jedenfalls edel weiter ...

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 18. April 2014

Das Pillow Box Punch Board

Hallo Ihr Lieben!

Wie Ihr ja vielleicht schon entdeckt habt, gibt es inzwischen weitere Varianten der Punch Board Serie. Ich möchte Euch heute ein bisschen zeigen, was man mit dem Pillow Box Punch Board machen kann.

Vom Prinzip her funktioniert es genauso wie das Envelope Punch Board - anlegen, stanzen, mit dem Falzbein die Rillen entlangfahren. Super finde ich, dass dort, wo beim Envelope Punch Board der Eckenrunder ist, sich hier ein Stanzer befindet, mit dem man das Eingriffloch machen kann! Kein Herumgetue mehr mit einem Kreisstanzer ... und vor allem immer mittig :-)


Größentechnisch hat die Box eine Breite von 6 cm, die Länge kann beliebig variiert werden. Hier im Vergleich die laut Anleitung kleinste Variante und die größte, die sich aus einem 12x12" Papier ausgeht.


Noch als Tipp: wenn man die Klebelasche schmäler schneidet, wird die Rundung der Box auch auf der geklebten Seite schön!

Mit ein bisschen Fantasie kann man mit Hilfe von ein paar Stanzern auch lustige Tiere aus den Boxen gestalten. Ich habe hier eine Eule gemacht, aber die "Ohren" der Box passen sicher auch gut zu einer Katze oder einem Hund!


Wenn man die Box ein bisschen abwandelt und dran herumschnipselt, kann man auch ein Körbchen draus machen ...


Ich habe die ganze Breite eines Papiers verwendet und fortlaufend gestanzt = 4 Seiten und dann noch aus einem weiteren Streifen Papier wie für die Box 2 Seiten. Die Laschen oben und unten abschneiden und das ganze zum Ring kleben.

Der Boden entsteht aus Streifen mit Klebelaschen, die Laschen sollen dabei zum Boden zeigen. Jeweils einen Kreis von innen und außen auf die Streifen kleben, ein Henkel dran und fertig ist das Körberl!
Von innen sieht das Ganze so aus:


Und so von unten - dank der Kontrastfarbe kann man hier die Klebelaschen der Bodenstreifen erkennen


Ich bin sicher, es gibt noch viele weitere Ideen, was man mit diesem Falzboard machen kann, und ich würde mich freuen, wenn Ihr von Euren Ideen berichtet!

Liebe Grüße
Karin

Montag, 14. April 2014

Wachau - Minialbum von der Kreativmesse-Ost

Hallo ihr Lieben! Hier kommen noch ein paar Fotos von dem Minialbum-Projekt das  wir auf der Kreativemesse-Ost im März fleißig mit vielen netten KursteilnehmerInnen gebastelt haben. 















Das Video zum Buch hat Sindra ja bereits mit euch hier geteilt. Viel Spaß beim Basteln!! 

Eure Sanna


Verwendete Materialien:
Pełnia lata 10
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...