Montag, 3. Februar 2014

Karten zum Valentinstag

Hallo Ihr Lieben!

Da das Stempelset "Mein Schatz" und die Reste der Papiere von BoBunny (dieses und dieses) noch auf meinem Schreibtisch lagen, habe ich gleich noch ein paar Karten zum Valentinstag (bzw. um meinem Mann auch nur mal so zu sagen, dass ich ihn liebe!) gemacht.

Ganz einfach ... das Journalingkärtchen aufgeklebt und Figuren Text und Herzen aufgestempelt.


Ein bisschen Washi Tape, ein Doily, ein Journalingkärtchen, ein Stempelabdruck und ein paar ausgeschnittene Herzen aus der entzückenden Rückseite vom "First Kiss" Papier und fertig war die zweite Karte.


Für die Nummer 3 habe ich nur Papierreste verwendet, die Ränder schwarz geinkt und den Schriftzug teils selbst geschrieben wie beim Gutscheinheft, teils mit dem Labelmaker gemacht.


Ich glaube das sollte ich öfters machen ... die Reste von einem Projekt gleich für Karten verwenden! Spart eindeutig Zeit, weil man nichts mehr herräumen muss, entlastet die Restekiste (ist die bei Euch auch immer so gut gefüllt?) und füllt dafür die Kartenkiste!!!

Liebe Grüße
Karin

Montag, 27. Januar 2014

Gutscheinheft mit dem Envelope Punch Board

Hallo Ihr Lieben!

Noch immer kann ich die Finger nicht von meinem Lieblingsspielzeug lassen ;-)
Diesmal ist ein kleines Gutscheinheft zum Valentinstag damit entstanden und weil ich mir gedacht habe, dass Ihr das vielleicht auch mal brauchen könnt - kann man ja schließlich auch zu anderen Anlässen verschenken - habe ich gleich mitfotografiert.

Da ich mir zur Gestaltung dieses und dieses Papier von BoBunny ausgesucht habe und die 4x6" Journalingcards davon verwenden wollte, habe ich den Cardstock in 4x12" Streifen geschnitten. Natürlich könnt Ihr das nach Belieben abwandeln!

Diese Streifen habe ich an der 1 1/4" Markierung beim Punch Board angelegt und gestanzt.


Dann gewendet und auch auf der anderen Seite gestanzt. So sollte das jetzt ausschauen:


Jetzt habe ich die Journalingkarten so aufgeklebt, dass sie bis zur Mitte der Stanzung reichen.


Nochmal bei 1 1/4" anlegen und stanzen, damit die Journalingkarte auch gestanzt ist. Wieder wenden und andere Seite auch stanzen.


Nun habe ich mit Prickelnadel und Lineal die Perforation hergestellt. Natürlich kann man auch mit der Nähmaschine ohne Faden entlangnähen.



Den überstehenden Cardstockstreifen am Ende der Journalingkarte abschneiden, so am Punch Board anlegen, dass die Kante mittig im Stanzteil ist und stanzen. Wenden und andere Seite genauso stanzen.


So sieht das Ganze jetzt aus ... ihr habt links einen Streifen für die Bindung, dann die Perforation in der Mitte der Ausstanzung und die Journalingkarte (auf dem Cardstock) die rechts die passend abgerundeten Ecken hat.


Das Grundgerüst ist fertig ... nur mehr lochen und mit einem Band zusammenhalten und natürlich dekorieren und beschriften!

So sieht mein fertiges Gutscheinheft aus, ich habe zum Dekorieren dieses Klartext - Stempelset von Dani Peuss verwendet, das wie ich finde ganz toll zum Stil der Journalingkarten passt.

Für das Titelblatt habe ich "please" und "Valentine" mit Bleistift auf weißem Cardstock vorgeschrieben, mehrmals mit schwarzem Stift nachgezogen, ausgeschnitten und damit den aufgedruckten Schriftzug ergänzt.


Sowohl die Schriftzüge wie auch die ausgestanzten Herzchen sind mit 3D-Pads aufgeklebt.


Auf die folgenden Seiten habe ich Gutscheine geschrieben und das Design mit dem einen oder anderen Stempelabdruck ergänzt.


Tja ... und wenn man sich verschreibt, dann schreibt man das Ganze nochmal auf ein Stück Cardstock, schneidet es in Bannerform aus, klebt es drüber und es schaut aus wie gewollt ;-)



Ich hoffe, Euch gefällt mein kleines Heftchen und Ihr kommt mit der Anleitung klar?! Falls etwas unklar sein sollte gilt natürlich wie immer - einfach nachfragen!!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 24. Januar 2014

Viele Ideen für Distress Glitter

Hallo ihr Lieben!

Für heute habe ich ein kleines Video für euch wieder vorbereitet. Diesmal habe ich Distress Glitter ausprobiert. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich dieses Produkt sehr mag.

- Erstens, weil es nicht so viel Mist macht, wie normales Glitter - der Tisch und die Hände sind nachher leicht zu reinigen.
- Zweitens, weil es gröber ist, als der normale, feine Glitter und dadurch ist der Effekt auch irgendwie ganz anders (mehr Vintage).
- Drittens: er besteht aus kleinen Plastikteilen, die sich nicht unter großer Hitze verformen. Viele gute Gründe also, das Produkt auf Anhieb zu mögen.

Das Video ist wieder mit englischen Untertiteln versehen, falls ihr also Fragen haben solltet, beantworte ich sie gerne. Ich hoffe, das Video gibt euch Anregungen zum Produkt und inspiriert euch, es selbst auszuprobieren! Viel Spaß beim Schauen!!!



Hier sind noch ein paar fertige Karten (mit ganz viel Glitter) zur Ansicht. Weiters könnt ihr hier, hier und hier sehen, wie man das Produkt auf Layouts oder Art Journaling Seiten einsetzen kann.






Bis bald wieder! :)
Eure Sanna

Ich habe folgende Distress Glitter Farben auf dem Video verwendet: Victorian Velvet, Mustard Seed, Peacock Feathers, Fired Brick

Dienstag, 21. Januar 2014

Rodelspaß

Hallo Ihr Lieben!

Ich muss ja gestehen ... ich bin nicht so der Winterfan, dazu friere ich viel zu schnell! Und in Wien brauche ich ganz sicher keinen Schnee. Im Urlaub in den Schigebieten schaut das allerdings anders aus, da hätte ich schon gerne viel Schnee ... leider schaut es da bis jetzt ja nicht so toll aus :-(

Daher habe ich ein Layout mit viel Schnee gemacht und hoffe, ihn damit ein bisschen zu locken ;-)

Verwendet habe ich Cardstock in "Starmist" und dieses Papier von BoBunny - das passt doch wirklich perfekt zum Rodelthema (und die gestreifte Rückseite finde ich auch super)! Garniert habe ich das Ganze mit gestanzten Schneeflocken, Buchstaben und viel Distress Glitter  in der Farbe "Tumbled Glass" sowie einem Stempel aus dem so gut wie immer passenden Klartext Stempelset "Textpfeile".


Und noch ein paar Details aus der Nähe:
Schneeflocke gestanzt, beglittert
Schneeflocke gestanzt, beglittert; gestreifte Papierrückseite verwendet
Glitter entlang der Reißlinie des Papiers

Alles Liebe 
Karin

Freitag, 17. Januar 2014

"So good" - Step-by-step-Video

Hallo! In letzter Zeit lege ich immer öfter Papiere von Carta Bella in meinen Warenkorb. Deswegen ist es auch keine Überraschung, dass ich bei diesem Layout wieder einen Papierblock von dieser Firma verwendet habe :)

Dazu etwas Heidi Swapp, My Mind´s Eye und Stempel von Dani Peuss (hier geht es zu dieser Stempelkategorie) und mein Scrapperherz ist überglücklich!!

Ich habe diesmal wieder ein kleines Video "von Anfang bis Ende" für euch vorbereitet. Hoffentlich inspiriert es euch zum Scrappen!

Das hier ist das fertige Layout:




Die verwendeten Materialien findet ihr wieder im Shop.

Viel Spaß beim Scrappen!
xoxo, Sanna

Materialien:
Cardstock: Bazzill white (strukturiert); Patterned paper: Carta Bella (Wildflower); Buchstaben: American Crafts (Kensie); Enamel shapes: My Mind´s Eye (cupids arrow); Heidi Swapp Ephemera; Stempel: Klartext (Guter Tag); Hero Arts shadow ink (soft granite); Ranger Archival Ink (jet black); Kleber: Aleene´s Tacky Glue; Dear Lizzy Roller text stamp; Tattered Angels Glimmer Glaze (oil slick); Double sided tape, schwarzer Stift.

Samstag, 21. Dezember 2013

Ich glaub, ich bin im Schlaraffenland!

Wir haben die besten Kundinnen der Welt - definitiv!

Diesen toll gestalteten und reich gefüllten Adventkalender haben wir von einer ganz lieben Kundin bekommen.



Jeden Tag können wir uns auf Kleinigkeiten zum Naschen freuen. Vielen lieben Dank!

Und gestern haben wir von Frau Theurer auch noch diese netten Weihnachtsgeschenke mit selbstgemachten! Pralinen erhalten - ich kann den 24. gar nicht mehr erwarten, um sie zu kosten.


Liebe Grüße
Eure Sindra

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Distress Glitter

Hallo Ihr Lieben!

Wie Euch vielleicht aufgefallen (hier und hier) ist, ist Sanna ganz begeistert von Tim Holtz's Distress Glitter. Bei Pipilonia gibt es nun alle 24 Farben im Sortiment! Und ich muss sagen - ohne den Glitter bereits verwendet zu haben - ich freue mich aufs Ausprobieren! Die Farben sind einfach genial!

Natürlich kennt man die Distress Farbpalette, aber als Glitter kommen die Farben sooo toll heraus.
Ich habe versucht ein paar Farben auf einem Foto einzufangen ... wenig erfolgreich ...


Das Foto vermittelt nur einen schwachen Abklatsch, ich glaube Ihr müsst Euch das in Natura anschauen :-)

Liebe Grüße
Karin

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Ein grungy Stern

Hallo ihr Lieben!

Heute habe ich mal einen ein bisschen anderen Stern für Euch!


Dazu habe ich diese Vorlage genommen, 2 mal auf den tollen Foil Cardstock gezeichnet und ausgeschnitten. Dann habe ich die Sterne mit einem Embossingfolder in der Big Shot geprägt. Anschließend habe ich die Sterne gut mit Distress Paint in black soot betupft, kurz antrocknen lassen und wieder abgewischt. Die schwarze Farbe bleibt hauptsächlich in den Vertiefungen hängen und erzeugt so diesen grungy Look.

Zusammengeklebt habe ich die 2 Sterne mit Heißkleber - diese kleine Heißklebepistole ist wirklich praktisch! - das doppelseitige Klebeband wollte auf der glatten Folienseite nicht so recht halten ... dabei nicht aufs Zwischenfassen des Bandes zum Aufhängen vergessen!!!


Ist wohl ein bisschen eine ausgefallene Weihnachtsdeko, aber mir gefällts :-)

Was sagt Ihr dazu - christbaumtauglich?

Liebe Grüße
Karin

Dienstag, 17. Dezember 2013

Die heiligen 3 Könige mit dem Envelope Punch Board ... letzte Weihnachtsbasteleie

Hallo Ihr Lieben!

Ja, dieses Board lässt mich einfach nicht los ;-)
Dieses Mal zeige ich Euch, wie man die heiligen 3 Könige damit basteln kann ... oder eine Geschenkverpackung für eine kleine Prinzessin ... oder vielleicht braucht Eure beste Freundin dringend einen Märchenprinzen?! :-)

Ihr braucht dazu ein Blatt nicht zu dickes Papier in der Größe 8" x 6 3/4". Dieses falzt Ihr parallel zur 8" Seite bei 1 1/2", 3", 4 1/2", und 6". Der letzte 3/4" ist Eure Klebelasche.


Dann parallel zur kürzeren Seite bei 1 1/2" falzen.


Alle Falzlinien knicken, mit dem Falzbein gut ausstreichen und wieder öffnen. Nun kommt das Envelope Punch Board zum Einsatz.

Das Papier an einer langen Falzkante nach der anderen falten und mit dem Bug voran in das Board schieben. Bei 2" anlegen und stanzen. Das heißt Ihr stanzt immer 2 Lagen Papier auf einmal, daher darf dieses nicht zu dick sein!!!



Am Rand ohne Klebelasche bitte auch stanzen (einlagig). So sollte Euer Papier nach dem Stanzen aussehen


Jetzt brauchen wir noch ein paar Falzlinien ... in der Mitte der Ausstanzung sowie rechts und links davon. Wenn man bei 2" gestanzt hat, liegen diese bei 1 1/2", 2" und 2 1/2". Die beiden äußeren Falzlinien als Bergfalte knicken, die mittlere als Talfalte.


Ich habe mir jetzt in den Feldern über den Ausstanzungen Markierungen gemacht, damit meine Kronenzacken gleichmäßig werden.



Fast geschafft....nun müssen nur mehr die Bodenteile entlang der Falzlinien eingeschnitten und die Klebelasche im Bereich des Bodens weggeschnitten werden.

Die Schachtel an der Klebelasche zusammenkleben, die Bodenteile übereinanderkleben. Den "Hals" mit einem Band verschließen und schon ist Euer König fertig :-)


Nach dem gleichen Prinzip können natürlich auch Verpackungs-Zuckerl hergestellt werden. Dazu statt der Falzlinie parallel zur kürzeren Seite auch die Stanzungen machen und die Kronenzacken weglassen. Mir gefällt es allerdings besser, wenn man die Seiten des Zuckerls nur 1" breit macht, damit das Loch an der Stelle wo das Band ist, nicht so groß ist.

Noch ein Tipp zur Anpassung der Größe: Breiter als 1 1/2" würde ich die Box nicht machen (Loch wird zu groß), die Höhe (bzw. beim Zuckerl die Länge) lässt sich aber beliebig anpassen.

Für den Kronen/Zuckerlteil müsst Ihr 2 1/2" rechnen, dann die gewünschte Höhe der Box und dann noch 1 1/2" (Boxbreite) für den Boden (bzw. noch einmal 2 1/2" beim Zuckerl). Bei den von mir verwendeten 8" Papierlänge wird der befüllbare Teil der Box also 4" hoch.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 13. Dezember 2013

Project life mal anders - Kartenideen

Hallo ihr Lieben!

Wie bereits im vorherigen Posting erwähnt, kann man mit Project Life Karten tolle traditionelle Layouts gestalten - sie eignen sich aber mindestens genau so gut für Kartengestaltung!!

Hier sind ein paar Weihnachtskarten, die ich mit den PL Karten gestaltet habe:




Sie eignen sich aber mindestens genau so gut für andere Anlässe auch, finde ich :)!



Ich mag dieses Distress Glitter so sehr, es ist nicht so fein, wie das normale Flitter und es glitzert total schön!! Aber mehr dazu später :)!

Viel Spaß beim Gestalten!!
xoxo, Sanna

Materialien:
Cardstock: Kraft; Project Life Karten: Teen Girl; Badges/Flair: Basic Grey; Holzteile: Knorr Prandell; Brads: My Mind´s Eye; Color Shine: Heidi Swapp (Coral); Distress Glitter: Ranger Inc. (victorian velvet); Sonstiges: Doilie; seam binding ribbon, Strukturpaste, Glitzerband; Glitterkleber transparent - Rayher Hobby; Dimensional pearls: Ranger Inc.; Stift: Sharpie (schwarz); Schablone: The Crafter´s Workshop; Glossy Accents: Ranger Inc.; Sticker: My Mind´s Eye (chalkboard labels); Alphas: Creative Memories, Sassafras; Stempel: Stampin´ Up!; Kleber: Aleene´s Tacky Glue.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...