Freitag, 2. Mai 2014

Time flies

Hallo ihr Lieben! 

Seit der letzten CHA träume ich von diesen Papieren und als sie dann bei Pipilonia im Shop verfügbar waren, habe ich nicht gezögert, sie in meinem Warenkorb zu legen. Im Nachhinein wäre es wohl klug gewesen, alles doppelt zu bestellen, denn es sind hier sowohl die Vorderseiten als auch die Rückseiten einfach wunderschön ... 

Hier somit das erste Layout mit den Papieren von Amy Tangerines "Plus One" Kollektion






Ich hoffe, dass mein Layout euch zum Scrappen inspirieren wird!!!

Viel Spaß beim Basteln, ihr Lieben!
Eure Sanna



Verwendete Materialien:
plus one - Counterpart plus one - Date Foam Letter Stickers - Basics, Black  Enamel Dots - Now & Then - Dorothy Wild & Free  Aleene`s Original Tacky GlueGlimmer Glaze - Oil Slick Wood Veneer - Hearts and ArrowsHolzornamente - Wetter

Montag, 28. April 2014

"Wir sagen Ja"

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe Euch ja versprochen, dass es diesmal edel weitergeht ...

Cremefarbener und schwarzer Cardstock, dieses Patterned Paper, dieser Stempel mit Versamark und silbernem Embossingpulver, diese Stanze und ein paar Strasssteine waren die Zutaten für diese Karte.


Nach dem gleichen Schema ist auch hier ein ganzes Set entstanden. Tischkärtchen, Menükarte und als kleines Geschenk für die Gäste eine Pillowbox, hergestellt natürlich mit dem Pillow Box Punch Board ;)


Das wars schon für heute ... eine edle Variante habe ich dann demnächst noch für Euch!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 25. April 2014

"Ja!"

Hallo Ihr Lieben!

Der Mai naht und mit ihm auch wieder die Zeit der Hochzeiten. Das hat mich animiert, wieder einmal ein paar Hochzeitseinladungen zu entwerfen. Natürlich lassen sich die Karten mit einem anderen Text auch für viele andere Anlässe abwandeln!

Heute möchte ich Euch eine peppige Variante vorstellen. Als mir beim Suchen nach Papier für Hochzeitseinladungen dieses Papier in die Hände gefallen ist, hatte ich sofort eine Idee ...


Kombiniert mit der Anführungszeichen-Stanze aus diesem Set und Buchstabenstempeln war die Karte ganz schnell fertig. Dazu gibt es ein Tischkärtchen sowie ein kleines Geschenkssackerl, das mit dem Gift Bag Punch Board auch ganz einfach gemacht ist.


Sicher nicht jedermanns Geschmack für eine Hochzeit, aber vielleicht einmal eine andere Anregung?! Beim nächsten Mal geht es jedenfalls edel weiter ...

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 18. April 2014

Das Pillow Box Punch Board

Hallo Ihr Lieben!

Wie Ihr ja vielleicht schon entdeckt habt, gibt es inzwischen weitere Varianten der Punch Board Serie. Ich möchte Euch heute ein bisschen zeigen, was man mit dem Pillow Box Punch Board machen kann.

Vom Prinzip her funktioniert es genauso wie das Envelope Punch Board - anlegen, stanzen, mit dem Falzbein die Rillen entlangfahren. Super finde ich, dass dort, wo beim Envelope Punch Board der Eckenrunder ist, sich hier ein Stanzer befindet, mit dem man das Eingriffloch machen kann! Kein Herumgetue mehr mit einem Kreisstanzer ... und vor allem immer mittig :-)


Größentechnisch hat die Box eine Breite von 6 cm, die Länge kann beliebig variiert werden. Hier im Vergleich die laut Anleitung kleinste Variante und die größte, die sich aus einem 12x12" Papier ausgeht.


Noch als Tipp: wenn man die Klebelasche schmäler schneidet, wird die Rundung der Box auch auf der geklebten Seite schön!

Mit ein bisschen Fantasie kann man mit Hilfe von ein paar Stanzern auch lustige Tiere aus den Boxen gestalten. Ich habe hier eine Eule gemacht, aber die "Ohren" der Box passen sicher auch gut zu einer Katze oder einem Hund!


Wenn man die Box ein bisschen abwandelt und dran herumschnipselt, kann man auch ein Körbchen draus machen ...


Ich habe die ganze Breite eines Papiers verwendet und fortlaufend gestanzt = 4 Seiten und dann noch aus einem weiteren Streifen Papier wie für die Box 2 Seiten. Die Laschen oben und unten abschneiden und das ganze zum Ring kleben.

Der Boden entsteht aus Streifen mit Klebelaschen, die Laschen sollen dabei zum Boden zeigen. Jeweils einen Kreis von innen und außen auf die Streifen kleben, ein Henkel dran und fertig ist das Körberl!
Von innen sieht das Ganze so aus:


Und so von unten - dank der Kontrastfarbe kann man hier die Klebelaschen der Bodenstreifen erkennen


Ich bin sicher, es gibt noch viele weitere Ideen, was man mit diesem Falzboard machen kann, und ich würde mich freuen, wenn Ihr von Euren Ideen berichtet!

Liebe Grüße
Karin

Montag, 14. April 2014

Wachau - Minialbum von der Kreativmesse-Ost

Hallo ihr Lieben! Hier kommen noch ein paar Fotos von dem Minialbum-Projekt das  wir auf der Kreativemesse-Ost im März fleißig mit vielen netten KursteilnehmerInnen gebastelt haben. 















Das Video zum Buch hat Sindra ja bereits mit euch hier geteilt. Viel Spaß beim Basteln!! 

Eure Sanna


Verwendete Materialien:
Pełnia lata 10

Sonntag, 30. März 2014

Kreativmesse Ost: Minialbum - Buchringe einmal anders

Beim Minialbum-Workshop der Kreativmesse Ost im Frühling 2014 stellen wir Euch ein Projekt vor, bei dem Buchringe einmal ein bisschen anders verwendet werden.

Ihr benötigt nicht viel Material: Graupappe, Papier und Buchringe. Zur Herstellung sind nur noch Papierkleber und ein Eyelet Setting Tool nötig.

Und hier ist das Video:


Viel Spaß wünscht Euch
Sindra
xoxo

Donnerstag, 20. März 2014

Schoko-Lade

Hallo Ihr Lieben,

Als ich vor kurzem beim gemeinsamen Basteln die mit dem Envelope Punch Board gemachten Schubladen/Streichholzschachteln kennenlernen durfte, war sofort die Idee geboren, die Maße so abzuwandeln, dass 6 Ferrero Rocher Kugeln hineinpassen würden.

Nach ein bisschen Tüfteln bin ich auf folgende Maße gekommen ... Ihr braucht ein Quadrat mit der Seitenlänge 7 1/2", wie gewohnt mit dem Envelope Punch Board stanzen und falzen und zwar bei
3 1/4" und 5 1/8"

Das sollte nun so aussehen:


Nun eine der schmalen Ecken umfalten und mit dem Falz voran ins Punch Board stecken und mittig stanzen.


Alle Falzlinien knicken, dabei mit den Ecken anfangen und beim Knicken der 2. Falzlinie die Ecke mitfalten.


Als nächstes neben den schmalen Ecken einschneiden und von der Laschen einen kleinen Keil wegschneiden.


Die breiteren Ecken am Boden festkleben.


Seitenwände aufstellen und Schmalseiten um die Lasche herum ankleben, die Spitze klebt auch hier am Boden ... fertig ist der Einschub unserer Schachtel.



Für die Hülle braucht man einen Streifen 4 1/4" x 9 1/2". Diesen bei 2", 3 3/8", 6 1/8" und 7 1/2" falzen, anschließend knicken, um den Einschub legen und zusammenkleben (hier kann durch die breite Klebefläche bei Bedarf noch ein bisschen korrigiert werden).

Geschafft! Wir haben eine fertige Ladenschachtel, die nun nach Wunsch verziert werden kann.

Ich habe dazu einen 4" breiten Streifen gemustertes Papier mit den gleichen Falzungen versehen wie die Hülle und um diese geklebt. Ein Rechteck mit den Maßen 4" x 2 5/8" habe ich in den Einschub geklebt, um die Klebestellen am Boden zu verdecken.


Dann habe ich noch 3 Rosen gestanzt und gerollt und mit Strasssteinen und ein paar gestanzten Blättern aufgeklebt.


Und hier kommt noch der Beweis, dass die goldenen Kugeln wirklich hineinpassen ;-)


Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich und Ihr habt viel Spaß beim Nacharbeiten!

Liebe Grüße
Karin (die jetzt unbedingt was Süßes braucht ...)

Freitag, 14. März 2014

Pebbles von Prima

Hallo Ihr Lieben!

Könnt Ihr Euch noch an die Pebbles von Prima erinnern? Diese runden Glassteine mit den bunten Bildchen? Die gibt es ja schon länger nicht mehr, aber dafür gibt es jetzt eine "leere" Variante zum selbst Gestalten in groß oder in klein.

Ich hab mal ein bisschen mit der großen Variante gespielt und überlegt, was man denn so alles dahinter kleben könnte ... Scrapbookingpapier ist natürlich das naheliegendste, war mir aber zu naheliegend ;-)

... und dann lag da ein Stück Glitterkarton auf meinem Tisch. Hinter den Pebble gehalten - wow!!! Schnell den Stein draufgeklebt, mit einem Papierrest und einem Stück Tüll (in Kreise geschnitten und die Enden mit dem Feuerzeug verschmolzen) kombiniert, ein Stempelabdruck, ein paar Glitzersteine und Farbspritzer dazu und schon war die erste Karte fertig!


Die Spritzer sind übrigens mit dieser Airbrush Sprühpumpe gemacht.

Leider lässt sich mit dem Fotoapparat nicht wirklich einfangen, wie toll das Glitzerpapier hinter dem Pebble ausschaut, aber auf dem Detailbild kann man es wenigstens ein bisschen besser erkennen.


Gerne hätte ich ja eine herzige Kinderzeichnung hinter einen weiteren Pebble geklebt, leider sind meine Kinder schon etwas zu groß, um mir so etwas anzufertigen, also habe ich selbst zum Stift gegriffen und ein bisschen herumgedoodelt. Toll machen sich auch Pfeile und ähnliche graphische Elemente hinter den Steinchen. Und weil mir so nach schwarz-weiß war, habe ich die ganze Karte in diesem Farbschema gehalten, ist so wohl auch männertauglich, trotz Tüll.

Sorry für das schiefe Bild ...
Ich hoffe, ich habe Euch damit Lust gemacht, auch mit den Pebbles herumzuprobieren und bin gespannt auf Eure Ideen damit!

Liebe Grüße
Karin

Dienstag, 11. März 2014

My Mr.

Hallo ihr Lieben! 

Hier kommt ein weiteres Layout zur Inspiration zum heutigen, wunderschönen, sonnigen Tag!! 




Verwendet habe ich wieder ganz viele Produkte aus dem Shop. Direkte Links findet ihr, wie gewohnt, unten in der Materialliste. 

Eure Sanna

Dienstag, 4. März 2014

All you need is love - Journaling in Papiersäckchen

Hallo ihr Lieben! 

Heute möchte ich mit euch ein kleines Step-by-step Tutorial teilen. Ich habe diese süßen Papiersäckchen von Fancy Pants gesehen und wusste sofort, was ich damit gestalten würde. So landeten sie auch schon in meinem Warenkorb :).


Für das Layout braucht man ein Blatt weißen Cardstock, etwas Patterned Paper (Basic Grey - Fresh Cut), die Säckchen von Fancy Pants und Sprühfarben (Heidi Swapp - coral, seafoam, citron). Dazu kommen dann später noch einige Stempel, eine Schablone und verschiedene Dekoteile. 


Als erstes habe ich den Hintergrund mit Sprühfarben eingesprüht und hie und da einige Farbkleckse verstreut.


Danach habe ich mit einer Schablone von Tim Holtz "Sonnenstrahlen" auf dem Hintergrund mit Stempelfarbe gewischt. 


Dann habe ich einige Wörter auf dem Hintergrund stempeln (Avery Elle - Handwritten notes).


Als nächstes wollte ich graue Farbtupfer (passend zu den Sonnenstrahlen) auf dem Hintergund haben, also habe ich etwas Tinte vom Hero Arts Ink Dauber auf den Acrylblock gepresst und die Farbe dann mit Hilfe eines Wassertankpinsels "aufgehoben". 


Die Farbtupfer kann man keieren, wenn man entweder auf dem Wassertankpinsel leicht kopft oder ...


man zeichnet sie direkt auf das Papier :). 


Ich habe dann noch in den Säckchen passende Tags aus einem Reststück Papier herausgeschnitten und danach alles zusammengeklebt und das Layout dekoriert. Das Journaling, das sehr persönlich ist, habe ich auf die Tags geschrieben und diese in den Säckchen versteckt.

Und so sieht das fertige Layout aus: 


Und hier noch einige Detailfotos:




Ich hoffe, euch hat meine kleine Anleitung gefallen! Viel Spaß beim Scrappen!!
Eure Sanna

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...