Montag, 14. Juli 2014

Reisetagebuch USA

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe Euch ja versprochen, Euch den Rohling meines Reisetagebuchs für unsere USA-Reise zu zeigen. Da wir 3 Wochen unterwegs sind, habe ich mich für ein etwas größeres Format entschieden - passend für Seiten in A5. Bei dieser Größe kann man auch mal ein Prospekt oder ähnliches einfach dazuheften. Und weil ich gerne flexibel bei der Anzahl der Seiten pro Tag bin, habe ich mich wieder mal für eine Ringmechanik entschieden :-)


Die Graupappe habe ich diesmal mit Kraft Cardstock bezogen und nachdem das Buchbinderleinen angebracht war, mit Schablonen und Strukturpaste bearbeitet. Die (transparente) Strukturpaste habe ich so wie beim Irland-Reisetagebuch mit Distress Inks eingefärbt, an Schablonen haben sich Sterne und Streifen natürlich angeboten ;-) Zuerst habe ich mich geärgert, dass die Farbe teilweise unter die Schablonen geronnen ist, inzwischen gefällt es mir aber so ganz gut...


Die weitere Gestaltung des Covers habe ich mir für nach der Reise auf ... 3 Wochen Herumtragen würde die Deko sicher nicht schöner machen!

Die Innenseiten habe ich aus linierten Karteikarten (A4 Karten, halbiert) hergestellt, ein aus Kraft Cardstock gestanztes Tag draufgetackert und bestempelt (Antique Linen, Barn Door und Chipped Saphire)


Die Zahlen auf den Tags sowie das Flugzeug sind von diesem Set.



Die New-York-Motive sind von hier und hier.

Bestempelt sind jeweils nur die linken Seiten, mein Plan ist auf den linken Seiten zu schreiben und die rechten Seiten dann zu Hause mit den Fotos zu füllen. Mal schauen, wie lange das dann dauern wird ... bei 4 Fotoapparaten wird es vermutlich etwas länger dauern, bis alle Fotos gesichtet sind! Und dann muss erst ausgewählt werden ... aber ich denke, die eine oder andere Seite wird es dann hier zu sehen geben.

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 13. Juli 2014

Austria meets America - Erinnerungsalbum

Hallo Ihr Lieben!

Meine Tochter hat das vergangene Schuljahr als Austauschschülerin in Amerika verbracht und dabei das große Glück gehabt, eine total nette Gastfamilie zu haben, mit der sie sich blendend versteht. Und was schenkt man als Scrapperin dieser Familie als Dankeschön? Natürlich ein Minialbum als Rückblick auf dieses Jahr!


Auch hier habe ich wieder zu einer Ringmechanik als Bindung gegriffen (inzwischen brauche ich Sindras tolles Video gar nicht mehr dazu ;-)) Den Titel habe ich selbst ausgestanzt - die weißen Buchstaben sind aus Moosgummi (den beglitterten brauche ich auch unbedingt noch!) und die Fahnen mit Copics draufgemalt, die schwarzen sind aus Cardstock, bzw. die kleinen für den Untertitel sind mit dem Label Maker gemacht.


Bei der Ringmechanik habe ich zu einer D-Ring Mechanik gegriffen, da ich befürchtet habe, dass das Album recht voll werden wird, und die Seiten dann durch die grade Seite des D-Rings besser liegen


In weiser Vorraussicht habe ich zuerst die Seiten gestaltet und dann das Album gebaut, so konnte ich die Breite des Rückens gut an die Dicke der Seiten anpassen!


Die Innenseiten sind aus weißem Cardstock ca. im Format A5 quer kombiniert mit Papier aus diesem Papierblock. Und endlich hatte ich mal Gelegenheit, mich so richtig mit meinen gesammelten Technique -Tuesday-Stempeln auszutoben!

Alle Seiten zu zeigen würde hier den Rahmen sprengen ;-) aber hier sind ein paar ... bitte habt Verständnis dafür, dass ich die die fremden Personen auf den Bildern unkenntlich gemacht habe.


diese SchabloneEnamel Dots und ein paar Stempel

Zu Weihnachten gehört natürlich Glitzer :-) 


Stempel von hier und hier
Stempel aus diesem Set

diese Stempel

Ich hoffe sehr, dass sich die Gasteltern meiner Tochter über das Album freuen!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 11. Juli 2014

Sommerzeit = Eiszeit!

Hallo Ihr Lieben!

Habt Ihr schon mal mit dem Gift Bag Punch Board gearbeitet? Mich hat von der ersten Verwendung an vor allem der Boden fasziniert ;-) Muss man beim Herstellen so eines Geschenksackerls mit dem Falzboard für den Boden an den Falzlinien einschneiden und die Teile leicht abschrägen, macht das Punch Board wunderschöne abgeschrägte Bodenteile mit abgerundeten Ecken! Und so bin ich auf die Idee gekommen, diese schöne Form für einen Eislutscher zu verwenden!


Im Hintergrund ein Reststück von diesem Papier, Ränder aufgerauht und mit Distress Ink "Vintage Photo" gewischt. Der Eislutscher ist aus gelbem Carstock, dem ich mit dem Wassertankpinsel und Distress Ink in "Spiced Marmalade" und "Scattered Straw" noch ein bisschen Farbe verpasst habe.

Die Holzstäbchen sind mal wirklich in einem Eis gesteckt (und haben danach natürlich ein Bad im Geschirrspüler genommen ). Und ich hoffe, es wird Euch nicht langweilig ... der Text wieder mit dem Label Maker ;-) Ich finde es einfach praktisch, schnell und einfach den Text herstellen zu können, den ich haben möchte! Im Moment gefallen mir besonders die neonfarbenen Bänder.

Für die Spritzer habe ich die Stempelkissen (Distress Ink "Broken China" und "Spiced Marmalade") auf das Craft Sheet gedrückt, die Farbe mit etwas Wasser aus dem Wassertankpinsel vermischt und vom Pinsel auf die Karte geklopft.

Falls Ihr noch genauer wissen wollt, wie ich den Eislutscher mit dem Punch Board gestanzt habe, gebt mit bitte Bescheid!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 4. Juli 2014

Es wird weiter gegrillt :-)

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer wird ja hoffentlich lang und warm genug für mehr als eine Grillparty, also gibt es heute noch eine Idee für eine Einladung.

Vielleicht habt Ihr im Netz schon mal eine Schürzenkarte gesehen?! Mir hat diese Idee gut für eine Grillschürze gefallen ... sie eignet sich aber auch für andere Anlässe toll, zum Beispiel, um Blumensamen zu verschenken! Ihr findet im Netz sicher auch eine Vorlage dafür, ich habe mir einfach selber eine gezeichnet - ging schneller, als den Drucker anzuwerfen ;-)



Dieses Papier fand ich einfach perfekt für eine Schürze, dazu habe ich Kraft Cardstock kombiniert und 2 Brads aus dem Fundus gekramt. Ein Rest cremefarbener Cardstock für das "Einladung" - Schildchen und ein Rest schwarzer Cardstock für das Grillbesteck und fertig war die Schürze.


Und was meint Ihr - welche Einladung gefällt Euch besser?

Liebe Grüße
Karin

Mittwoch, 2. Juli 2014

Grillzeit!!

Hallo Ihr Lieben!

Esst Ihr auch so gerne Gegrilltes wie ich?! Köstliches Fleisch und Gemüse vom Grill, dazu gute Saucen und Salate ... mir läuft gleich das Wasser im Mund zusammen!

Und weil es gemeinsam mit Freunden ja noch besser schmeckt, habe ich heute eine schnelle Einladung für Euch:



Zuerst habe ich den Hintergrund mit einer schnell freihand geschnipselten Wolkenschablone und Distress Ink in "Broken China" gewischt und unten ein Stück grünen Filz (er ist wirklich grün, auch wenn das Foto das absolut nicht wiedergeben will...) als Gras aufgeklebt. Ein ausgestanzter Kreis aus schwarzem Cardstock, in der Mitte durchgeschnitten und mit einem Brad verbunden und 2 Papierstreifen als Beine - fertig war der Griller. Für den Text musste wieder mal der Label Maker und Tape in neonorange herhalten.Das was ich für das Banner weggeschnitten habe hat mir so gefallen, dass ich es gleich als dekorative Pfeile eingesetzt habe.

Ich hoffe, ich konnte Euch damit eine Anregung für Eure nächste Grillparty geben :-)

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 20. Juni 2014

Fun ride

Hallo ihr Lieben! Vergnügungparks machen auch uns Erwachsenen mindestens genau so viel Spaß, wie den Kindern :). Von unserem Ausflug in den Familypark Neusiedler See letzten Sommer ist diese Seite entstanden.


Ich habe zur Abwechslung ein Papier mit BLUMENmuster verwendet (ja, ich weiß, seeehr außergewöhnlich für mich *kicher*). Aber irgendwie hat dieses Papier mir zugesagt (die Crate Paper "Pier" Kollektion ist überhaupt wunderschön!!).


Dann gingen mir natürlich wieder einmal die Buchstaben aus - ist doch immer so, oder? So habe ich aus einem "l" und einem "c" ein "d" gebastelt und aus einem "a" einen "e" zurechtgeschnitten.



Ich habe nur ganz wenig Dekoration verwendet. In den Hintergrund habe ich etwas Struktur mit einem The Crafter´s Workshop stencil ("Specimen") hinzugefügt. Dazu diverse Stempelabdrücke (in der Materialliste sind wieder alle Produkte gelistet). Dann Rub-ons, Brads und Holzdekoteile hier und da. Mehr musste nach meinem Geschmack gar nicht sein :). Der Sommer und die diversen Ausflugsziele sind ja bald wieder aktuell - vergesst also nicht, eure Kameras mitzunehmen - bei solchen Ausflügen entstehen immer ganz viele "scrapwürdige" Fotos!!

Viel Spaß beim Scrappen!
Eure Sanna

Verwendete Materialien:
Papier: Crate Paper - The Pier, Sunshine & The Pier-Popcorn; Buchstaben: Prima Marketing, American Crafts; Schablone: The Crafter´s Workshop - Specimen; Holzdeko: KARS; Stempel: Prima Marketing, Hero Arts; Stempelkissen: Hero Arts Shadow Ink (wet cement); Brads: u.a. My Mind´s Eye; Rub-On´s: Tim Holtz Remnant Rubs - Words; Kleber: Aleene´s Tacky Glue; Strukturpaste:  DecoArt.

Freitag, 13. Juni 2014

Happy Birthday!

Hallo Ihr Lieben!

Habt Ihr schon die neuen Frameworks-Stanzen von Tim Holtz im Shop entdeckt? Ich finde die sooo toll!!

Was lag also näher, als sie gleich mal für eine benötigte Geburtstagskarte zu verwenden :-) Dazu noch die Restekiste geplündert und ein bisschen gestanzt und einen mit einer Mold hergestellten und mit schwarzer und silberner Acrylfarbe bemalten Rahmen aus dem Vorrat gekramt. Den Glückwunsch habe ich wieder einmal mit dem Label Maker hergestellt. Als Basis diente mir der Dark Kraft Cardstock und ein paar Farbspritzer als Akzente durften auch nicht fehlen.


Ich hoffe, dass die Karte dem Geburtstagskind gefallen hat!

Liebe Grüße
Karin

Montag, 9. Juni 2014

Sisters

Beim Scrapwochenende mit ein paar ganz lieben Freundinnen Ende Mai habe ich endlich wieder einmal ein Layout gescrappt. Nachdem mein persönlicher Scrap-Vorrat ja seit über 6 Monaten in Umzugskisten verpackt im Keller lagert, konnte ich nur einige Dinge zusammenraffen, die hier im Geschäft herumliegen. Zuerst habe ich recht lustlos mit einem Mini über meine neue Wohnung, die ein paar Tage zuvor fertig geworden ist, begonnen, aber dann hat es mich gepackt und ich habe Fotos von mir und meiner Schwester verarbeitet.




Das Layout hat für mich nicht nur große Bedeutung, weil ich mein "kleines" Schwesterchen sehr lieb habe, sondern auch, weil ich nach der Trennung von meinem Mann und meinem Auszug das Gefühl hatte, nie wieder irgendetwas Kreatives zustande zu bringen. Daher hat es mich sehr gefreut, dass ich wieder Lust bekommen habe, zu schnippeln, zu schieben und zu kleben.

Alles Liebe
Eure Sindra
xoxo

Die Silbertropfen entstanden mit Stockmar-Ölkreide, die schwarzen "Enameldots" sind geschmolzene Bügelperlen, danke für diese tollen Techniktipps an Karin!

Mittwoch, 4. Juni 2014

Judocamp

Diese Farbkombination gefällt mir persönlich sehr, sehr gut. Ich habe schon mehrere Layouts und/oder Karten in dieser Farbkombination gestaltet, komme aber immer wieder gerne auf sie zurück.


War mein vorheriges Layout sehr schlicht, sind auf diesem Layout dafür sehr viele Schichten :). Die Papiere sind von der genialen "Plus One" Kollektion von Amy Tangerine und ich mag sie sehr. Ich gestehe sogar, dass ich hinter den verschiedenen Schichten Papier einige Reste herausgeschnitten habe - daraus lassen sich dann noch Karten oder etwas Anderes gestalten. Wenn einem etwas gut gefällt, wird man eben erfinderisch ;-) ...


Ich habe zuerst Acrylfarbe und dann Distress Ink durch die gleiche Schablone getupft. Danach habe ich ganz viel gestempelt und natürlich durfte mein Lieblingsprodukt Glimmer Glaze "oil slick" hier auch nicht fehlen :).


Dazu dann noch ein paar Sticker, etwas Wood Veneer und einige Flair Badges und ich war zufrieden. Das Journaling - diesmal war es sogar recht viel - habe ich auf ein Tag geschrieben und hinter dem Foto versteckt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Scrappen!!!

Eure Sanna

Montag, 2. Juni 2014

Reisetagebuch

Hallo Ihr Lieben!

Freut Ihr Euch auch schon auf den Urlaub? Plant Ihr eine größere Reise oder einen Strandurlaub? Wir Eltern haben in den letzten Jahren immer genutzt, dass unsere Kinder auf Jungscharlager waren und haben zu zweit Reisen gemacht.

Und da man ohne Kinder ja auch leichter herumfahren kann, sind es immer Rundreisen gewesen. Bei solchen Reisen hat man meistens ganz schnell vergessen, wo man überall war und wo das Foto gemacht worden sein könnte, daher habe ich mir angewöhnt, ein Reisetagebuch zu schreiben. Ich versuche immer, am Abend zu notieren, was wir an dem Tag gemacht haben und zu Hause werden dann die Fotos eingeklebt. Meist mache ich eigene Text- und eigene Fotoseiten und verwende eine flexible Bindung um Seiten hinzufügen zu können.

Heute möchte ich Euch das Tagebuch von unserer Irlandreise zeigen. Als Bindung habe ich hier die Ruler Binding von Tim Holtz verwendet und als Deckseiten dieses besonders dicke und feste Papier. Um gut im Album blättern zu können, habe ich die Seiten gefalzt - auf der Titelseite gleich neben dem Lineal und auf jeder folgenden Seite 1 mm weiter weg von der Bindung als auf der vorhergehenden.

Gestaltet habe ich das Ganze mit Strukturpaste, die ich mit Distress Ink eingefärbt habe - einfach das Kissen aufs Craft Sheet drücken und die Farbe mit der Paste vermischen. Geht ganz einfach und passt dann perfekt zu mit dem gleichen Kissen gestempelten Verzierungen! Dazu noch aus Moosgummi gestanzte Buchstaben und ein Label von diesem  Papier.


Für die Innenseiten habe ich Papiere aus der Serie "Our Travels" verwendet, dieses, dieses, dieses und dieses, verziert mit Kärtchen von diesem und diesem Papier. Dazwischen dann kraftfarbene Seiten für den Reisebericht. Die Ränder aller Seiten habe ich mit Distress Ink "Vintage Photo" geinkt. Außerdem finden sich noch kleine Akzente gemacht mit diesen Stempeln und dieser Schablone.








Die Heidi Swapp Stempel eigneten sich auch hervorragend, um die Tage zu numerieren oder das Datum zu stempeln.



Die Irlandreise ist ja schon lange vorbei, im Moment freue ich mich auf die heurige Amerika-Reise, allerdings diesmal mit den Kindern :-) Das Reisetagebuch ist im Moment erst in Planung, aber sobald der Rohling fertig ist, zeige ich ihn Euch natürlich!

Liebe Grüße
Karin
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...