Freitag, 5. September 2014

Schmetterlingsgrüsse

Hallo ihr Lieben! 

Was macht ihr eigentlich mit euren Papierresten? Mir bleiben immer ziemlich viele selbstgemachte Papierreste über. Meistens sind diese noch so groß, dass es mir leid tut, sie wegzuschmeissen. Dann hebe ich sie eben auf, aber schön langsam füllt sich schon meine Papierrestekiste ...

Deswegen wollte ich diese Kiste "angehen". Beim Stöbern fand ich ein relativ großes Stück Papier, dass ich zu Karten verarbeiten wollte. Aber mir war nicht danach, einfach Kartenhintergründe daraus zu machen und so habe ich die wunderschönen CraftEmotions Schmetterlinge herausgeholt und damit das Papier voll gestempelt. 


 

Danach habe ich die Schmetterlinge händisch ausgeschnitten. 


Als nächstes habe ich Karten aus cremefarbenem Cardstock gefaltet und aus einem alten Buch ein paar Seiten herausgerissen, diese dann in die richtige Grösse zugeschnitten und auf die Karten geklebt.


Dann habe ich die Schmetterlinge auf die Karte geklebt und davor noch mit einem schwarzen Stift eine Umrandung auf die Buchseiten gezogen.


Als nächstes wollte ich ein paar Sprüche unter den Schmetterlingen stempeln, also habe ich ein Reststück vom Cardstock genommen und die Tim Holtz "Hashtags" Stempelplatte zum Stempeln der Glückwünsche verwendet.


Dann habe ich die Sprüche noch händisch "in Form" geschnitten und festgeklebt. Zum Schluss noch etwas Glitterkleber auf die Schmetterlinge getupft und verschmiert. So sind sie etwas feierlicher :). Und meine Kartenkiste wird damit wieder fleißig befüllt :). 


Hier also eine Möglichkeit die Restekiste schnell und effektiv zu "entlasten". 





Noch ein paar Fotos von den fertigen Karten! Ich hoffe, diese Idee gefällt euch und inspiriert euch eure Restekisten "in Angriff" zu nehmen :). 

Viel Spaß!
Eure Sanna

Verwendete Materialien:
Cardstock: Bazzill; Stempelfarbe: Archival Ink (jet black); Stempel: CraftEmotions (2 Butterflies), Tim Holtz for Stampers Anonymous (Hashtags); Glitterkleber: Rayher Hobby; Kleber: Doppelseitiges Klebeband; Stift (schwarz), Sonstiges: Buchseiten.

Freitag, 22. August 2014

Seriously awesome

Hallo ihr Lieben!

Das ich Schablonen mag, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr :). Hier kommt wieder ein Layout, wo ich mit Schablonen gespielt habe.


Und nun zum Foto: ja, meine Kinder spielen auch mit Flip Flops (und Socken) Fußball :) :) ... solche Dinge muss man einfach festhalten, denn sie werden darüber irgend einmal, wenn sie groß sind, bestimmt gut lachen können und erinnern sich zurück an die Kindheit.


Diese Glühbirnen habe ich schon etwas länger, aber ich muss gestehen, dass ich sie gehortet habe :). Wenn man etwas sehr mag (und ich mag Glühbirnen), will man diese Dinge für etwas ganz Besonderes aufheben. Ich finde hier passen sie perfekt zum Thema und zu den Farben.


Ja und sonst könnt ihr so ziemlich alle meine Lieblingselemente auf diesem Layout finden: Sprühfarben, Strukturpaste, Schablonen, schwarze Farbe, Pfeile und Stempel. Ja, und natürlich durfte ein lässiger Titel nicht fehlen - da kommen diese Wörter gerade recht!! Wenn ich es mir überlege ... vielleicht sollte ich gleich mehrere Packungen auf Vorrat kaufen, ich habe das Gefühl, diese werden mir viel zu schnell ausgehen :) :). Das Journaling habe ich übrigens hinter dem Foto auf das Tag geschrieben..

Viel Spaß beim Scrappen, ihr Lieben!!!
Eure Sanna

Materialien:
Patterned paper: Crate Paper - The Pier (Surf Shop); Wood veneer: SODAlicious; Schablonen: The Crafter´s Workshop ( Tiny Rings & Word Arrows); Titel sticker: American Crafts (Twins, black); Distress Ink: Ranger Inc. (black soot); Glühbirnen: Prima Marketing (ceiling light bulbs) ; Stempel: Technique Tuesday (just awesome tabs); Sprühfarben: Lindy´s Stamp Gang; Glimmer Glaze: Tattered Angels; Strukturpaste: Liquitex; Stift: Sharpie; Sonstiges: Fotoecken, Tag.

Freitag, 8. August 2014

Sweet

Hallo ihr Lieben!

Plus One ist eine meiner Lieblingskollektionen von heuer. Ich mag die Muster und die Farben, denn sie sind einfach perfekt für meine Bubenlayouts. Da mein Sohn grün sehr gern hat, habe ich auf diesem Layout besonders viel von seiner Lieblingsfarbe verwendet.


Diese kleinen Quadrate von Webster´s Pages habe einfach perfekt zum Stil der Papiere gepasst. Ich habe schließlich nur beide mit einem Stift umrandet, damit sie sich besser vom Hintergrund abheben.




Washi Tape, Pailletten und Farbkleckse durften hier natürlich nicht fehlen. Jeder hat so seine Lieblingsprodukte, nicht wahr? Und diese schwarzen Buchstaben sieht man derzeit überall im Internet auf diversen Layouts. Ich mag sie auch sehr, und natürlich musste ich sie hier verwenden :)!!! Schwarz verwende ich sowieso sehr gerne als Kontrastfarbe auf meinen Werken, also war es wohl keine Überraschung, dass mir diese Buchstaben zusagen würden :)...

Viel Spaß beim Scrappen!!!
Eure Sanna

Materialien:
Patterned Paper: Webster´s Pages - Our Travels & American Crafts- Plus One Collection; Buchstaben: American Crafts, SODAlicious; Washi Tape: MT Deco; Wood veneer: Studio Calico; Pailletten: Rayher Hobby; Glimmer Glaze: Tattered Angels; Stift: Sharpie, Gel pen white; Kleber: Aleene´s.

Freitag, 25. Juli 2014

Reisetagebuch London

Hallo ihr Lieben!

Ich war kürzlich in London und habe mir ein Reisetagebuch für unseren "Citytrip" vorbereitet und so sah es aus:



Für mein Reisemini habe ich 3 Blätter Cardstock (vanilla) und 3 Seiten gemustertes Papier benötigt. Die Cardstock Seiten habe ich mit dem "Plus One" Prägefolder geprägt und danach etwas Distress Ink darüber gewischt. Natürlich durften Farbtupfer nicht fehlen, also habe dafür etwas Heidi Swapp Color Shine verwendet :). Das Album ist übrigens 14,5 x 11,5 cm groß.


Gebunden hab ich es mit meiner Cinch.



Ich habe alle Innenseiten bereits im Voraus dekoriert. Hie und da sind kleine gestemplete Details und dazu habe ich noch vom Las Mas Bonita-Papier einzelne Motive herausgeschnitten und ins Album geklebt.


Manchmal habe ich sogar etwas ältere Sticker aus meinem Fundus verwendet. Bei Minialben kann man gut auch ältere Produkt verwerten :).



Am Cover und auf der Rückseite sind noch zusätzlich etwas Twine und einige Pailletten zu finden.


Ich hatte brav mein Reisetagebuch nach London im Koffer mitgenommen, aber natürlich bin ich nicht dazu gekommen, es dort mit Text zu befüllen. Dies muss ich möglichst schnell nachholen, sonst vergesse ich noch alles.Wie schaut es bei euch aus? Schon die Reisetagebücher für den Sommerurlaub fertig gestellt? ... und nicht vergessen, die Idee dahinter ist das Erlebte gleich vor Ort festzuhalten - macht es also besser als ich :) !!!

Schöne Sommerferien, ihr Lieben!!

Sanna

Materialliste:
Cardstock: Bazzill - vanilla; Patterned Paper: Webster´s Pages - Our Travels (journey begins, pretty sunsets, out and about) & La Mas Bonita 004; Embossing folder: Plus One - Amy Tangerine; Buchstaben: Pink Paislee; Sticker: Crate Paper; Stift: Staedtler; Twine: We R Memory Keepers; Color shine: Heidi Swapp; Distress Ink: Ranger Ink; Pailletten: Rayher Hobby; Stempelfarbe: Hero Arts Shadow Ink; Kleber: Aleene´s; Bindegerät: Cinch; Bindedraht: Cinch; Label Sticker: Reste aus meinem eigenen Fundus.

Freitag, 18. Juli 2014

Wander

Hallo ihr Lieben! 

Es ist wieder Zeit für Sommer, Sonne, Urlaub, Eis, Relaxen :). Da hat man auch eigentlich keine Lust Winterfotos zu scrappen, oder? Deswegen habe ich ein Urlaubsfoto - ist zwar schon ein etwas älteres Exemplar - gescrappt.


Mir haben die Webster´s Pages "Our Travels" Papiere so gut gefallen, dass ich die vom Reisealbum übrig gebliebenen Reste für dieses Layout verwendet habe :).


Dazu ein golfarbenes Doilie (Gold ist ja derzeit sehr "in"), einige Enamel Dots Hearts und ein übrig gebliebener Buchstabenstickerbogen als Dekoration. Den Titel habe ich mit einem silbernen Pinselstift (Wink of Stella) freihändig geschrieben. Der sogenannte Brush Script ist ja derzeit auch sehr beliebt.



Für den Hintergrund habe ich eine The Crafter´s Workshop Schablone verwendet. Ich habe zuerst Heidi Swapp Color Shine auf die Schablone gesprüht und dann die nasse Schablone auf das Papier gedrückt. So sind diese landkartenartigen Muster entstanden :). 
Viel Spaß beim Scrappen, ihr Lieben!

Materialien:
Patterened paper: Webster´s Pages - Our Travels (journey begins, pretty sunsets); Sticker: Studio Calico, My Mind´s Eye & ColorConspiracy, Doilie: Studio Calico; Schablone: The Crafter´s Workshop; Stift: ZIG Wink of Stella - silver; Color Shine: Heidi Swapp; Enamel Herzen & Dots: My Mind´s Eye; Wood Veneer: Studio Calico; Kleber: Aleene´s.

Montag, 14. Juli 2014

Reisetagebuch USA

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe Euch ja versprochen, Euch den Rohling meines Reisetagebuchs für unsere USA-Reise zu zeigen. Da wir 3 Wochen unterwegs sind, habe ich mich für ein etwas größeres Format entschieden - passend für Seiten in A5. Bei dieser Größe kann man auch mal ein Prospekt oder ähnliches einfach dazuheften. Und weil ich gerne flexibel bei der Anzahl der Seiten pro Tag bin, habe ich mich wieder mal für eine Ringmechanik entschieden :-)


Die Graupappe habe ich diesmal mit Kraft Cardstock bezogen und nachdem das Buchbinderleinen angebracht war, mit Schablonen und Strukturpaste bearbeitet. Die (transparente) Strukturpaste habe ich so wie beim Irland-Reisetagebuch mit Distress Inks eingefärbt, an Schablonen haben sich Sterne und Streifen natürlich angeboten ;-) Zuerst habe ich mich geärgert, dass die Farbe teilweise unter die Schablonen geronnen ist, inzwischen gefällt es mir aber so ganz gut...


Die weitere Gestaltung des Covers habe ich mir für nach der Reise auf ... 3 Wochen Herumtragen würde die Deko sicher nicht schöner machen!

Die Innenseiten habe ich aus linierten Karteikarten (A4 Karten, halbiert) hergestellt, ein aus Kraft Cardstock gestanztes Tag draufgetackert und bestempelt (Antique Linen, Barn Door und Chipped Saphire)


Die Zahlen auf den Tags sowie das Flugzeug sind von diesem Set.



Die New-York-Motive sind von hier und hier.

Bestempelt sind jeweils nur die linken Seiten, mein Plan ist auf den linken Seiten zu schreiben und die rechten Seiten dann zu Hause mit den Fotos zu füllen. Mal schauen, wie lange das dann dauern wird ... bei 4 Fotoapparaten wird es vermutlich etwas länger dauern, bis alle Fotos gesichtet sind! Und dann muss erst ausgewählt werden ... aber ich denke, die eine oder andere Seite wird es dann hier zu sehen geben.

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 13. Juli 2014

Austria meets America - Erinnerungsalbum

Hallo Ihr Lieben!

Meine Tochter hat das vergangene Schuljahr als Austauschschülerin in Amerika verbracht und dabei das große Glück gehabt, eine total nette Gastfamilie zu haben, mit der sie sich blendend versteht. Und was schenkt man als Scrapperin dieser Familie als Dankeschön? Natürlich ein Minialbum als Rückblick auf dieses Jahr!


Auch hier habe ich wieder zu einer Ringmechanik als Bindung gegriffen (inzwischen brauche ich Sindras tolles Video gar nicht mehr dazu ;-)) Den Titel habe ich selbst ausgestanzt - die weißen Buchstaben sind aus Moosgummi (den beglitterten brauche ich auch unbedingt noch!) und die Fahnen mit Copics draufgemalt, die schwarzen sind aus Cardstock, bzw. die kleinen für den Untertitel sind mit dem Label Maker gemacht.


Bei der Ringmechanik habe ich zu einer D-Ring Mechanik gegriffen, da ich befürchtet habe, dass das Album recht voll werden wird, und die Seiten dann durch die grade Seite des D-Rings besser liegen


In weiser Vorraussicht habe ich zuerst die Seiten gestaltet und dann das Album gebaut, so konnte ich die Breite des Rückens gut an die Dicke der Seiten anpassen!


Die Innenseiten sind aus weißem Cardstock ca. im Format A5 quer kombiniert mit Papier aus diesem Papierblock. Und endlich hatte ich mal Gelegenheit, mich so richtig mit meinen gesammelten Technique -Tuesday-Stempeln auszutoben!

Alle Seiten zu zeigen würde hier den Rahmen sprengen ;-) aber hier sind ein paar ... bitte habt Verständnis dafür, dass ich die die fremden Personen auf den Bildern unkenntlich gemacht habe.


diese SchabloneEnamel Dots und ein paar Stempel

Zu Weihnachten gehört natürlich Glitzer :-) 


Stempel von hier und hier
Stempel aus diesem Set

diese Stempel

Ich hoffe sehr, dass sich die Gasteltern meiner Tochter über das Album freuen!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 11. Juli 2014

Sommerzeit = Eiszeit!

Hallo Ihr Lieben!

Habt Ihr schon mal mit dem Gift Bag Punch Board gearbeitet? Mich hat von der ersten Verwendung an vor allem der Boden fasziniert ;-) Muss man beim Herstellen so eines Geschenksackerls mit dem Falzboard für den Boden an den Falzlinien einschneiden und die Teile leicht abschrägen, macht das Punch Board wunderschöne abgeschrägte Bodenteile mit abgerundeten Ecken! Und so bin ich auf die Idee gekommen, diese schöne Form für einen Eislutscher zu verwenden!


Im Hintergrund ein Reststück von diesem Papier, Ränder aufgerauht und mit Distress Ink "Vintage Photo" gewischt. Der Eislutscher ist aus gelbem Carstock, dem ich mit dem Wassertankpinsel und Distress Ink in "Spiced Marmalade" und "Scattered Straw" noch ein bisschen Farbe verpasst habe.

Die Holzstäbchen sind mal wirklich in einem Eis gesteckt (und haben danach natürlich ein Bad im Geschirrspüler genommen ). Und ich hoffe, es wird Euch nicht langweilig ... der Text wieder mit dem Label Maker ;-) Ich finde es einfach praktisch, schnell und einfach den Text herstellen zu können, den ich haben möchte! Im Moment gefallen mir besonders die neonfarbenen Bänder.

Für die Spritzer habe ich die Stempelkissen (Distress Ink "Broken China" und "Spiced Marmalade") auf das Craft Sheet gedrückt, die Farbe mit etwas Wasser aus dem Wassertankpinsel vermischt und vom Pinsel auf die Karte geklopft.

Falls Ihr noch genauer wissen wollt, wie ich den Eislutscher mit dem Punch Board gestanzt habe, gebt mit bitte Bescheid!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 4. Juli 2014

Es wird weiter gegrillt :-)

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer wird ja hoffentlich lang und warm genug für mehr als eine Grillparty, also gibt es heute noch eine Idee für eine Einladung.

Vielleicht habt Ihr im Netz schon mal eine Schürzenkarte gesehen?! Mir hat diese Idee gut für eine Grillschürze gefallen ... sie eignet sich aber auch für andere Anlässe toll, zum Beispiel, um Blumensamen zu verschenken! Ihr findet im Netz sicher auch eine Vorlage dafür, ich habe mir einfach selber eine gezeichnet - ging schneller, als den Drucker anzuwerfen ;-)



Dieses Papier fand ich einfach perfekt für eine Schürze, dazu habe ich Kraft Cardstock kombiniert und 2 Brads aus dem Fundus gekramt. Ein Rest cremefarbener Cardstock für das "Einladung" - Schildchen und ein Rest schwarzer Cardstock für das Grillbesteck und fertig war die Schürze.


Und was meint Ihr - welche Einladung gefällt Euch besser?

Liebe Grüße
Karin

Mittwoch, 2. Juli 2014

Grillzeit!!

Hallo Ihr Lieben!

Esst Ihr auch so gerne Gegrilltes wie ich?! Köstliches Fleisch und Gemüse vom Grill, dazu gute Saucen und Salate ... mir läuft gleich das Wasser im Mund zusammen!

Und weil es gemeinsam mit Freunden ja noch besser schmeckt, habe ich heute eine schnelle Einladung für Euch:



Zuerst habe ich den Hintergrund mit einer schnell freihand geschnipselten Wolkenschablone und Distress Ink in "Broken China" gewischt und unten ein Stück grünen Filz (er ist wirklich grün, auch wenn das Foto das absolut nicht wiedergeben will...) als Gras aufgeklebt. Ein ausgestanzter Kreis aus schwarzem Cardstock, in der Mitte durchgeschnitten und mit einem Brad verbunden und 2 Papierstreifen als Beine - fertig war der Griller. Für den Text musste wieder mal der Label Maker und Tape in neonorange herhalten.Das was ich für das Banner weggeschnitten habe hat mir so gefallen, dass ich es gleich als dekorative Pfeile eingesetzt habe.

Ich hoffe, ich konnte Euch damit eine Anregung für Eure nächste Grillparty geben :-)

Liebe Grüße
Karin
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...