Donnerstag, 10. Juni 2010

Neuigkeiten - Maya Road und October Afternoon

Zwei neue Firmen habe ich ins Programm aufgenommen, und zwar Maya Road und October Afternoon. Bei beiden Anbietern konnte ich an den schönsten Dingen nicht vorbei kommen. :) Von Maya Road habe ich einige Alben und sonst viel Schnickschnack (halbtransparente Sheers, süße Kuverts oder verschiedene Pins) ergattert. Von October Afternoon kamen die tollsten Papiere, verschiedene Karten und auch Buchstabensticker. Die Papiere haben wunderschöne kleinteilige Muster, aber auch süße Motive wie Entchen, gefährliche Monster oder Häuser und Bäume. Das Alles und noch viel mehr findet ihr im Webshop unter den Neuigkeiten. Eure Sindra xox

Vatertag

Nachdem nun bald Vatertag ist und unsere kleine Minnie für ihren Papi mangels Daumen nichts basteln kann, habe ich an ihrer Stelle etwas für meinen Mann gemacht. Katzenpapi ;) Die süße Maus kommt abends gerne zu uns auf die Couch und dann schnuddelt und schmurgelt sie sich an den Katzenpapi ran - da werd ich immer gleich eifersüchtig ... Als Hintergrund habe ich von den neuen Papieren von October Afternoon "Still in Box", weiters petrolfarbenen und braunen CS aus meiner Restekiste und eine Filzplatte verwendet. Aus der Filzplatte habe ich die Buchstaben gestanzt - ich finde diese Schrift mit dem Titel "Go Slim" hervorragend, weil sie relativ groß ist (5 cm), aber sehr schmal läuft, sodass auch längere Titel auf ein Layout passen. Die Blase aus braunem Cardstock habe ich übrigens mit 3D-Klebeband aufgeklebt, damit ich ein bisserl Tiefe in mein Layout bekomme. Bin schon neugierig, ob sich der Katzenpapi freuen wird. Eure Sindra xox

Sonntag, 6. Juni 2010

Der 1. Crop mit der Queen @Pipilonia

Einen kleinen Bericht bin ich Euch noch schuldig. Am 27. Mai fand ja der erste Crop mit Sandy statt - diesmal an einer neuen Location, nämlich im Scrapzimmer von Pipilonias kreative Welt aka "Die Scraphölle" ;) Wir waren zu 7 und hatten einen Heidenspaß. Netterweise hat mir Zsu Ihre Blumenstanze von Tim Holtz geborgt und so ist mein Werk des Abends entstanden.
Das ist ein Bild meiner Mama aus den 60er oder frühen 70er Jahren. Meine Mama war damals Mannequin - ja, damals hießen die so und nicht (Top-)Model ;) - und Statistin beim Film und ich glaube, das hat ihr sehr viel Spaß gemacht. Diese Schnörkel habe ich auch aus dem Hintergrundpapier Rosemary von BoBunny gestanzt, so passen sie farblich perfekt zum Bild und beleben es trotzdem noch. Die Asterln und Röschen sind übrigens kein Scrapbooking-Zubehör, sondern ich habe sie aus der Grabbelkiste vom Textil-Müller mitgenommen, denn ich fand, es sieht haargenau wie ein Prima-Blumenzweiglein aus, hat mir von den Farben her allerdings besser gefallen. Ich freu mich jedenfalls schon auf den nächsten Crop - die Termine findet ihr übrigens hier. Eure Sindra xox

Montag, 31. Mai 2010

Tutorial: 6x12-Album mit Buchschrauben selbst gemacht (viele Fotos!)

Sannas 6x12-Layouts haben mir so gut gefallen, dass ich bei der letzten American-Crafts-Bestellung 6x12"-Seitenschutzhüllen mitbestellt habe. Diese Hüllen kann man nicht nur in die American-Crafts-Ringalben einsortieren - quasi als kurze Zwischenseiten -, sondern ich wollte sie auch anders nützen und habe daher ein 6x12"-Album gestaltet, das genau für diese Seitenschutzhüllen passt. Um Euch zu zeigen, wie man Fabric-Paper dafür verwenden kann, habe ich es zur Gestaltung der Vorderseite eingesetzt. Habe ich übrigens schon erwähnt, dass ich Fabric Paper genial finde :) Eine Zubehörliste findet Ihr im Anschluss. Falls ihr Fragen habt, oder ich mich irgendwo unverständlich ausgedrückt habe, schreibt mir bitte ein Kommentar, ich werde Euch gerne helfen bzw. die Beschreibung verbessern. Ihr könnt das Tutorial gerne ausdrucken/verwenden, um Eure eigenen Alben zu gestalten, eine Verbreitung in gedruckter oder elektronischer Form bedarf allerdings meiner schriftlichen Zustimmung. Wenn Ihr Eure Alben im Internet zeigt, freue ich mich, wenn ihr auf meinen Blog verweist. Ihr benötigt 3 Stücke Graupappe, und zwar 1x 19 x 32 cm für den Rücken 1x 16 x 32 cm für den Deckel 1x 2 x 32 cm für das "Scharnier" Zuerst habe ich mir das Fabric Paper von American Crafts so aufgelegt, wie der Deckel im endgültigen Zustand in etwa aussehen soll. Da dieser selbstklebende Stoff leicht ausfranst, habe ich am Stoß zwischen den beiden Papieren ein Farblich passendes Samtband vorgesehen. Der Stoß ergibt sich durch das Format des Albums. Durch die Höhe von 32 cm benötige ich 2 Blatt Fabric Paper, kleinere Alben können, wenn gewünscht, auch mit einem einzigen Blatt bezogen werden. Auf der Rückseite der Papiere habe ich mir dort, wo später die Graupappe anliegen soll, mit dem Falzbein und dem Lineal eine gerade Linie gezogen, damit ich die Pappe dann auch genau senkrecht anlege. Das war nötig, weil das Fabric Paper auf der Vorderseite ein grafisches Muster hat, bei Blumenmustern o.Ä. ist das nicht nötig. Anschließend die Deckfolie vom Fabric Paper abziehen. Deckel und dieses schmale Stück entlang die Falzlinie gerade aufkleben und festdrücken. Zwischen dem Deckel und dem schmalen Streifen muss unbedingt eine Lücke von ca. 1 cm freibleiben, da der Deckel sonst nicht aufgeklappt werden kann! Deckel und Streifel müssen am Ende genauso breit sein wie der Rücken, sonst sieht es nach dem Zusammenmontieren komisch aus.
Anschließend das Fabric Paper bis auf ca. 1,5-2 cm rundherum abschneiden. Ich mache das freihändig. Erstens, weil es egal ist, die Schnittkante verschwindet in der Gegenkaschierung, zweitens, weil das Lineal auf der klebenden Seite picken bleiben würde :) Die Ecken habe ich schräg abgeschnitten, damit sie nicht zu dick werden, das Fabric Paper ist nämlich relativ voluminös.
Anschließend die Kanten umschlagen.
Das Falzbein hilft beim Andrücken des Umschlages. So sieht der Deckel innen aus - ohne Samtbändchen ... ... und mit Samtbändchen, ich habe es mit Kaschierleim angeklebt, das hält bombenfest. Bitte nur ganz schmal auftragen, damit nicht unter dem Bändchen hervorquillt. Der Kaschierleim trocknet zwar transparent auf, glänzt aber, was manchmal störend sein kann.
Und so sieht der Deckel von der Außenseite aus.
Jetzt muss noch die Innenseite gegenkaschiert werden. Dazu ein passendes Stück Papier zurechtschneiden. Es sollte ca. 1-2 cm kleiner sein als der Deckel.
Kaschierleim auftropefen ... ... und mit der Spachtel oder dem Pinsel gleichmäßig verstreichen. Wer möchte, kann die Ecken abrunden. Ganz wichtig ist es jetzt, das Schanier abzubiegen, damit der Leim nicht im geraden Zustand trocknet und der Deckel nicht mehr aufklappbar ist. Ein mal ganz umknicken und ein paar Mal hin und her bewegen. Anschließend trocknen lassen. Sollte sich der Deckel verbiegen, nachdem das Innenblatt aufkaschiert wurde (die Pappe wird in diesem Fall nur von einer Seite her feucht), dann kann der Deckel gepresst werden, bis der Leim trocken ist, oder von Hand vorsichtig in die Gegenrichtung biegen. Das Scharnier kann ruhig eine richtige Falte haben! Nun ist der Rückenteil Eures Albums dran. Dazu die breite Graupappe und 2 gewünschte Papiere herrichten. Da ich aufgrund der Höhe des Albums wieder 2 Blätter benötige, mache ich mir einen Bleistiftstrich auf der gewünschten Höhe, damit ich das Papier gerade aufkleben kann. In diesem Fall vertraue ich nicht auf mein Augenmaß ;-) Das Papier vollflächig auf die Pappe kleben (bitte die Pappe einkleistern, denn Papier biegt sich sehr stark, wenn es feucht wird, und dann ist es schwerer zu handhaben). Die Ränder wieder (freihändig) beschneiden und in den Kanten mit dem Falzbein oder einem abgerundeten Eisstäbchen rillen. Das dient dazu, dass sich das Papier beim umbiegen schön um die Kante schmiegt. Anschließen die Ecken wie auf dem Bild umbiegen und mit einem Pinsel voll Leim festkleben. Damit die Ecken am Ende nicht zu dick und sperrig werden die umgeknickten Ecken mit dem Falzbein schön ausstreichen und die Kanten flach pressen. Nun die Längsseiten leicht mit Kaschierleim einstreichen und die Überstände umklappen und festkleben. Mit dem Falzbein festpressen. Bitte nicht zu fest aufdrücken, damit das Papier nicht zerreißt, denn es ist nun feucht und damit etwas empfindlicher als im trockenen Zustand. Der Deckel muss nun wieder mit einem Stück in der Größe passenden Papier gegenkaschiert werden, damit sich die Pappe nicht verbiegt. Wenn gewünscht Ecken abrunden. So sieht der fertige Rücken aus :) Beide Teile - Deckel und Rücken - zur Hand nehmen. Auf dem Deckel eine der 6x12-Hüllen zurechtlegen. Dabei darauf achten, dass die Seitenschutzhülle schön auf dem Deckel zu liegen kommt und nicht über den Rand hinaussteht. Anhand der Lochung der Hülle die zu setzenden Löcher mit einem Stift markieren. Mit dem Eyeletsetzer oder der Crop-a-Dile die Löcher auf dem Deckel setzen, dann beide Teile genau aufeinander legen und die Löcher mit dem Stift auf den Rücken übertragen. Auch auf dem Rücken die Löcher setzen. Jetzt zwischen beide Deckel die 10 Seitenschutzhüllen legen und in alle 3 Löcher Buchschrauben drehen (ich habe 8 mm lange Schrauben verwendet). Jetzt noch Deko für das Cover je nach Geschmack gestalten und - tataaaa - fertig! Benötigtes Zubehör: - 3 Stücke Graupappe 1x 19 x 32 cm für den Rücken 1x 16 x 32 cm für den Deckel 1x 2 x 32 cm für das "Scharnier") - Papier bzw. Fabric Paper zum Kaschieren - Kaschierleim/Pinsel - Falzbein oder Eisstäbchen - Seitenschutzhüllen 6x12" - Eyeletsetzer oder Crop-a-Dile - 3 Buchschrauben (hier 8 mm lang) - ev. Eckenrunder - Bändchen und Deko nach Wunsch Ich wünsch´ Euch viel Spaß beim Nachgestalten! Eure Sindra xox

Samstag, 29. Mai 2010

Endlich: Das POTM Juni 2010 - Landpartie

Erst in allerletzter Minute wurden einige der für das Juni-Project of the Month vorgesehenen Papiere geliefert. Daher gerade noch rechtzeitig zum Juni-Beginn das Materialpaket mit Anleitung: "Landpartie" Wer freut sich nicht auf Kirschen, Erdbeeren und sonstige süße Früchtchen, die der Sommer so mit sich bringt? Eine Fahrt aufs Land, um diese Genüsse erntefrisch zu erstehen ist da genau das Richtige. Blauer Himmel, satte Farben und eine Ruhepause im grünen Gras erfrischen dann jeden :) Ohne Fotos geht das natürlich nicht: Den Inhalt findet ihr im Webshop.
Designteam-Mitglied Sandy wird auf ihrem Blog das ganze Kit verarbeiten und ihre Layouts dort vorstellen - also versäumt nicht, dort regelmäßig vorbeizuschauen. Süße Tage wünscht Euch
Eure Sindra xox
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...