Dienstag, 17. Dezember 2013

Die heiligen 3 Könige mit dem Envelope Punch Board ... letzte Weihnachtsbasteleie

Hallo Ihr Lieben!

Ja, dieses Board lässt mich einfach nicht los ;-)
Dieses Mal zeige ich Euch, wie man die heiligen 3 Könige damit basteln kann ... oder eine Geschenkverpackung für eine kleine Prinzessin ... oder vielleicht braucht Eure beste Freundin dringend einen Märchenprinzen?! :-)

Ihr braucht dazu ein Blatt nicht zu dickes Papier in der Größe 8" x 6 3/4". Dieses falzt Ihr parallel zur 8" Seite bei 1 1/2", 3", 4 1/2", und 6". Der letzte 3/4" ist Eure Klebelasche.


Dann parallel zur kürzeren Seite bei 1 1/2" falzen.


Alle Falzlinien knicken, mit dem Falzbein gut ausstreichen und wieder öffnen. Nun kommt das Envelope Punch Board zum Einsatz.

Das Papier an einer langen Falzkante nach der anderen falten und mit dem Bug voran in das Board schieben. Bei 2" anlegen und stanzen. Das heißt Ihr stanzt immer 2 Lagen Papier auf einmal, daher darf dieses nicht zu dick sein!!!



Am Rand ohne Klebelasche bitte auch stanzen (einlagig). So sollte Euer Papier nach dem Stanzen aussehen


Jetzt brauchen wir noch ein paar Falzlinien ... in der Mitte der Ausstanzung sowie rechts und links davon. Wenn man bei 2" gestanzt hat, liegen diese bei 1 1/2", 2" und 2 1/2". Die beiden äußeren Falzlinien als Bergfalte knicken, die mittlere als Talfalte.


Ich habe mir jetzt in den Feldern über den Ausstanzungen Markierungen gemacht, damit meine Kronenzacken gleichmäßig werden.



Fast geschafft....nun müssen nur mehr die Bodenteile entlang der Falzlinien eingeschnitten und die Klebelasche im Bereich des Bodens weggeschnitten werden.

Die Schachtel an der Klebelasche zusammenkleben, die Bodenteile übereinanderkleben. Den "Hals" mit einem Band verschließen und schon ist Euer König fertig :-)


Nach dem gleichen Prinzip können natürlich auch Verpackungs-Zuckerl hergestellt werden. Dazu statt der Falzlinie parallel zur kürzeren Seite auch die Stanzungen machen und die Kronenzacken weglassen. Mir gefällt es allerdings besser, wenn man die Seiten des Zuckerls nur 1" breit macht, damit das Loch an der Stelle wo das Band ist, nicht so groß ist.

Noch ein Tipp zur Anpassung der Größe: Breiter als 1 1/2" würde ich die Box nicht machen (Loch wird zu groß), die Höhe (bzw. beim Zuckerl die Länge) lässt sich aber beliebig anpassen.

Für den Kronen/Zuckerlteil müsst Ihr 2 1/2" rechnen, dann die gewünschte Höhe der Box und dann noch 1 1/2" (Boxbreite) für den Boden (bzw. noch einmal 2 1/2" beim Zuckerl). Bei den von mir verwendeten 8" Papierlänge wird der befüllbare Teil der Box also 4" hoch.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 13. Dezember 2013

Project life mal anders - Kartenideen

Hallo ihr Lieben!

Wie bereits im vorherigen Posting erwähnt, kann man mit Project Life Karten tolle traditionelle Layouts gestalten - sie eignen sich aber mindestens genau so gut für Kartengestaltung!!

Hier sind ein paar Weihnachtskarten, die ich mit den PL Karten gestaltet habe:




Sie eignen sich aber mindestens genau so gut für andere Anlässe auch, finde ich :)!



Ich mag dieses Distress Glitter so sehr, es ist nicht so fein, wie das normale Flitter und es glitzert total schön!! Aber mehr dazu später :)!

Viel Spaß beim Gestalten!!
xoxo, Sanna

Materialien:
Cardstock: Kraft; Project Life Karten: Teen Girl; Badges/Flair: Basic Grey; Holzteile: Knorr Prandell; Brads: My Mind´s Eye; Color Shine: Heidi Swapp (Coral); Distress Glitter: Ranger Inc. (victorian velvet); Sonstiges: Doilie; seam binding ribbon, Strukturpaste, Glitzerband; Glitterkleber transparent - Rayher Hobby; Dimensional pearls: Ranger Inc.; Stift: Sharpie (schwarz); Schablone: The Crafter´s Workshop; Glossy Accents: Ranger Inc.; Sticker: My Mind´s Eye (chalkboard labels); Alphas: Creative Memories, Sassafras; Stempel: Stampin´ Up!; Kleber: Aleene´s Tacky Glue.

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Heft mit Washi-Einband

Hallo Ihr Lieben!

Seid Ihr auch von der Washi-Sucht befallen??? Ich fürchte, von meinem Washi-Tape werden auch noch meine Urenkel etwas haben ... Also müssen dringend Verwendungsmöglichkeiten für das tolle Zeug her :-)

Nach einer Anregung aus dem Internet habe ich jetzt einmal Notizhefte damit beklebt.
Ich habe A6-Schulhefte gekauft und zuerst einmal mit weißem Papier beklebt. Das funktioniert gut mit dem Papierkleber. Das ist notwendig, weil Washi-Tape ja leicht durchsichtig ist und sonst würde man das Muster des Heftes durchsehen!


Am einfachsten ist es,ein größeres Papier aufzukleben und wenn der Kleber trocken ist, am Rand des Heftes entlang abzuschneiden.
 

Nun ein paar Washi-Tapes bereit legen. Die Farbzusammenstellung kann ganz nach Eurem Geschmack sein ... bunt gemischt oder Ton in Ton - wie es Euch am besten gefällt.
 

Das Heft aufgeschlagen mit der Außenseite nach oben auf eine Schneidmatte (da bin ich leider erst später draufgekommen, dass es Sinn macht, gleich auf der Schneidmatte zu arbeiten...) legen und mit den Tapes bekleben. Dabei am Rand großzügig überstehen lassen.
Ich habe mich entschieden, die Klebebänder diagonal aufzukleben, das könnt Ihr aber natürlich ganz nach Belieben machen.
 

Und fertig beklebt


Jetzt werden die Ränder begradigt. Dazu mit Lineal und Cuttermesser das Washi-Tape mindestens 1 cm vom Heftrand entfernt gerade abschneiden. (Nicht wundern über die andere Farbkombi, aber ich habe erst beim 2. Heft festgestellt, dass diese Vorgehensweise eindeutig die bessere und einfachere ist ;-) )


Die überstehenden Ränder werden jetzt einfach nach innen umgeklebt und schon ist Euer Heft fertig.


Die Außenseite kann noch nach Belieben dekoriert werden. Ich finde, dass das Washi schon für sich wirkt und habe nur ganz spärlich verziert.

Liebe Grüße
Karin

Dienstag, 10. Dezember 2013

Weihnachten mit Frantage

Hallo Ihr Lieben!

Schon gesehen? Bei Pipilonia gibt es jetzt auch ein Frantage-Set im Sortiment!! Was Frantage ist? Ein grobes Embossingpulver in Farbmischungen, teilweise mit Glitter, mit dem man tolle Effekte erzielen kann.

Das sind die Farben, die im Set enthalten sind - lässt sich leider auf einem Foto nicht so wirklich einfangen ...


aus der Nähe kann man den Effekt ein bisschen besser erkennen


Schön finde ich, wenn man das Pulver nur lose aufstreut und von unten erhitzt. Aber natürlich kann man auch großflächig damit arbeiten. Diese Schneeflocke habe ich mit dem Versamark-Kissen betupft und mit shabby white embosst.



Für meine - für mich ungewöhnlich große (fast A5) - Karte habe habe ich wieder mal die entzückenden Igel von Penny Black herausgeholt und fleißig koloriert. Als Hintergrund gab es klar embosste Schneeflocken, mit Distress Stains und Distress Ink eingefärbt - Embossing Resist ist doch immer wieder eine tolle Technik! Das Ganze habe ich dann noch mit einem Schriftzug und Frantage in shabby white verziert. Das Frantage macht sich doch toll als Schnee?!


Hier noch ein paar Detailfotos 



Die zweite Karte die ich gemacht habe, ist im Gegensatz dazu sehr schlicht und mit viel weiß. Ich habe ein Quadrat mit Distress Ink gewischt, darauf Frantage shabby blue als Schneeflocken embosst, davor die "Country Landscape" Stanze von Memorybox mit 3D-Pads aufgesetzt. Noch einen Schriftzug und ein Glitzersternchen drauf und dann habe ich dieses Quadrat auf ein weiteres Quadrat geklebt und mit 3D-Pads auf die quadratische Grundkarte geklebt. Fertig war eine recht schnelle aber wie ich finde sehr wirkungsvolle Karte :-)


Hier kann man den 3D-Effekt besser erkennen


Ich hoffe, Ihr seid mit Eurer Weihnachtspost schon weiter als ich - mir fehlen doch noch einige Karten ...

Liebe Grüße
Karin

Montag, 9. Dezember 2013

Teelichter bestempeln

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja versprochen, dass ich Euch zeige, wie man Teelichter bestempelt.

Eigentlich ist es ganz einfach :-) Ihr nehmt eine weiße Serviette (oder Papiertaschen- oder Kosmetiktuch) und bestempelt sie. Das muss nicht unbedingt ein wasserfestes Kissen sein....hier habe ich mit Distress Ink gestempelt.


Dann das Motiv grob ausschneiden und die oberste Lage der Serviette abziehen (aufpassen: Servietten haben 3 Lagen, Taschentücher 4!)


Jetzt hängt es davon ab, was Ihr für Teelichter habt...

Sind es solche, die man aus den Metallhülsen herausnehmen kann, dann nehmt sie heraus und zieht den Docht von der Unterseite her heraus.



Legt die bestempelte Serviette auf die Kerze und blast mit dem Heißluftfön so lange drauf, bis die Serviette ins Wachs "eingeschmolzen" ist. Den Heißluftfön senkrecht von oben draufhalten, sonst fliegt Euch die Serviette davon! Bei Bedarf kann man sie auch mit einer Schere ein bisschen festhalten.



Nach dem Auskühlen kann man ganz leicht das Locht für den Docht durchstechen, den Docht von unten wieder hinein und die Kerze wieder in die Metallhülse stecken.

Sind Eure Kerzen direkt in die Hülsen gegossen worden, lassen sich also nicht herausnehmen, dann müsst Ihr in die Serviette ein Loch stechen (das geht übrigens einfacher, wenn Ihr die Schichten noch nicht getrennt habt!). Den Docht durch dieses Loch stecken und wie bei der anderen Variante mit dem Heißluftfön einschmelzen.


Das war es schon!



Ihr seht also, es ist wirklich nicht schwierig und ich würde mich freuen, wenn Ihr es ausprobiert!

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 8. Dezember 2013

Avery Elle jetzt in Aktion

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon gesehen, dass es bei Pipilonia jetzt in der Vorweihnachtszeit einige Produkte im Angebot gibt?!

Sindra und ich haben uns beim langen Adventcrop (toll war es wieder Mädels und soooo leckeren  Kuchen gab es - danke nochmal dafür!!) eines von den tollen Avery-Elle-Stempelsets aus der Aktion geschnappt und ein paar Karten damit gemacht.

Das Set "Framed Fonts" eignet sich perfekt, um schnell ein paar Karten für den Vorrat zu machen!

Ich habe weiße Karten genommen, einen der Textstempel in den schönen Rahmen gestempelt und ausgeschnitten, ein bisschen Patterned Paper dazu, ein paar Embellishments und fertig waren 2 Karten!

Enamel Dots passen immer ;-)


Hier haben sich kleine Röschen und Chevron-Stanzteile dazugesellt.



Sindra hat als Kartenbasis den wunderschönen Dark-Kraft-Cardstock gewählt und mit Patterned Paper und Stickern kombiniert. Ohne Rahmen machen sich die Textstempel doch auch ganz toll?!




Wir hatten jedenfalls viel Spaß beim Karten machen :-) und hoffen, Euch ein paar Anregungen geliefert zu haben!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 6. Dezember 2013

Food for thought - Project Life Karten mal anders

Hallo ihr Lieben!!

Ich habe es bis jetzt geschafft einen großen Bogen um Project Life Karten zu machen. Nicht, weil ich sie nicht mag, sondern weil ich fürchte, dass sie zu einem weiteren "Must-have-Produkt" werden könnten ;)

Ja, und jetzt bin ich an einem Punkt gelandet, wo ich gestehen muss, dass ich sie sogar sehr mag (ich wusste es!). Ich habe sie aber nicht für einen gewöhnlichen Zweck verwendet, sondern habe ein traditionelles Layout mit Hilfe von PL Karten gestaltet. Sie machen sich total gut als Hintergrundpapier & Layoutdetails, dazu etwas Cardstock und Dekoteile und das Layout ist im "Nu" fertig.


Ich habe zusätzlich noch ein Lineal mit Kreisen zum Doodling verwendet und noch etwas Distress Glitter (ein geniales Produkt, übrigens, aber dazu später noch mehr!) mit Glossy Accents hie und da aufgetragen. Das Journaling habe ich versteckt (siehe PL Karte mit der Wolke...).






Ich hoffe ihr findet Gefallen an der Idee :)!
Bis Bald wieder,
xoxo, Sanna

Materialien:
Kraft Cardstock; Stift: Gelstift -weiß, Sharpie - schwarz; Project Life Karten: Teen (girl); Sticker: My Mind´s Eye; Brads: My Mind´s Eye; Glossy Accents - Ranger Inc.; Wood veneer: SODAlicious, Freckled Fawn; Distress Glitter (victorian velvet) - Ranger Inc.; Rub-on: Studio Calico; Alphas: Jenni Bowlin Studio.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Noch ein kleines Mitbringsel

Hallo Ihr Lieben,

ja, ich kann die Finger nicht vom Envelope Punch Board lassen ... Dieses Mal gibt es allerdings ein kalorienfreies Mitbringsel ;-)

Ein Quadrat (ich habe Transparentfolie genommen) mit der Seitenlänge 6 1/4" bei 2 5/8" anlegen, stanzen und falzen. Dann mit der gleichen Seite (!) bei 3 5/8" anlegen, wieder stanzen und falzen. Weiter geht es wie gewohnt, nur dass auf jeder Seite zweimal gestanzt und gefalzt wird! Das Endergebnis schaut so aus (hier aus Papier, damit Ihr was erkennen könnt):


 Da wo ich die roten Striche eingezeichnet habe, wird eingeschnitten, sodass Laschen entstehen.

Nun 4 Teelichter verzieren. Ich habe die silbernen Hüllen einfach mit Washi Tape beklebt - geht einfach und schnell und sieht gut aus :-) Zusätzlich habe ich oben ein gestempeltes Motiv angebracht (wenn Ihr dafür eine Anleitung braucht, dann sagt bitte Bescheid!)


Nun werden die Teelichter mit der Dochtseite nach unten in das vorbereitete "Kuvert" gelegt. Ich habe vorher über die Teile ohne Laschen einen Streifen Washi Tape geklebt, der an einer Seite übersteht, das macht das Verschließen einfacher.


Jetzt zuerst die Seitenteile ohne Washi/mit Laschen über die Kerzen klappen, dann die Teile mit Washi. Sobald alles gerade ausgerichtet ist, mit dem überstehenden Stück Washi zukleben. Mit weiterem Washi, Bändern oder was Euch sonst noch gefällt dekorieren. Meine Teelichtpackerl sollen noch einen Anhänger bekommen.


Selbstverständlich lassen sich die Verpackungen auch aus Papier herstellen - vielleicht mit einem (ausgestanzten) Guckloch?

Noch als Tipp: falls Ihr eine andere Anzahl an Kerzen verpacken wollt, legt Euch die Kerzen auf und messt die Seitenlängen ab. Dann sucht in der Tabelle auf dem Board nach Maßen, die Euren ungefähr entsprechen. Zu der angegebenen Quadratgröße fügt noch 1" dazu. Beim Stanzen und Falzen zuerst an der angegebenen Messlinie anlegen, dann um 1" nach links verschieben.

Falls Ihr Fragen dazu habt, bitte einfach melden!

Viel Spaß damit!
Liebe Grüße
Karin

Freitag, 22. November 2013

Artist in the making?

Hallo! Heute möchte ich euch ein Layout zeigen, wofür ich eigentlich gar nicht so lange gebraucht habe. Ich habe auch relativ wenig verschiedene Mittel und/oder Produkte hierfür verwendet. Falls ihr also nach schnellen Ideen sucht, dies könnte etwas für euch sein. Man braucht schließlich nur ein Blatt Patterned Paper, etwas Struckturpaste, Washi Tape und ein Reststück buntes Papier.

Ich habe zuerst ein Papierstück in Gelbtönen ausgesucht, darauf schwarz-weißes Washi Tape geklebt (so ist der Effekt von Washi nicht so eintönig, da das Gelb sehr schön durchschimmert) und aus dem Papierstück dann Streifen und Dreiecke freihändig geschnitten. Daraufhin habe ich eine "The Crafter´s Workshop" Schablone ausgesucht, die Ränder meiner Fotos mit Bleistift markiert (kann man später wegradieren) und mit weißer Struckturpaste durch die Schablone auf das Papier das Muster eingearbeitet.



So ein Hintergrund ist sehr einfach zu gestalten, geht schnell und macht trotzdem viel her. Dazu braucht man dann nur mehr ein paar Dekostücke (ich habe Stempelabdrücke verwendet). Diese habe ich wieder auf das gleiche gelbe Papier gestempelt. So passt alles schön zusammen. Dann nur mehr den passenden Titel mit Buchstabensticker gestalten und das Layout ist fertig!



Falls ihr jetzt Gefallen an der Idee findet, dann schaut euch auch das aktuelle Kursprogramm an - es wird demnächst einen Kurs geben, bei dem wir mit ganz vielen Schablonen und Medien/Mitteln aus einem weißen Hintergrundpapier einen wunderschönen Layouthintergrund gestalten werden. Ich hoffe, wir sehen uns beim Kurs!!!

Viel Spaß beim Scrappen!!
xoxo, Sanna

Produkte:
Patterned paper: Simple Stories (I heart summer); Schablone: The Crafter´s Workshop (shattered circles); Stuckturpaste: Liquitex; Buchstaben: Thickers (schwarz); Wood veneer: Studio Calico (cameras); Washi Tape: Zeitungsdruck auf transparent; Stempel: 3rd Eye Craft; Stift: Sharpie (schwarz & weiß); Stempelkissen: Archival Ink (jet black); Kleber: Aleene´s Tacky Glue.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...