Montag, 9. Dezember 2013

Teelichter bestempeln

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja versprochen, dass ich Euch zeige, wie man Teelichter bestempelt.

Eigentlich ist es ganz einfach :-) Ihr nehmt eine weiße Serviette (oder Papiertaschen- oder Kosmetiktuch) und bestempelt sie. Das muss nicht unbedingt ein wasserfestes Kissen sein....hier habe ich mit Distress Ink gestempelt.


Dann das Motiv grob ausschneiden und die oberste Lage der Serviette abziehen (aufpassen: Servietten haben 3 Lagen, Taschentücher 4!)


Jetzt hängt es davon ab, was Ihr für Teelichter habt...

Sind es solche, die man aus den Metallhülsen herausnehmen kann, dann nehmt sie heraus und zieht den Docht von der Unterseite her heraus.



Legt die bestempelte Serviette auf die Kerze und blast mit dem Heißluftfön so lange drauf, bis die Serviette ins Wachs "eingeschmolzen" ist. Den Heißluftfön senkrecht von oben draufhalten, sonst fliegt Euch die Serviette davon! Bei Bedarf kann man sie auch mit einer Schere ein bisschen festhalten.



Nach dem Auskühlen kann man ganz leicht das Locht für den Docht durchstechen, den Docht von unten wieder hinein und die Kerze wieder in die Metallhülse stecken.

Sind Eure Kerzen direkt in die Hülsen gegossen worden, lassen sich also nicht herausnehmen, dann müsst Ihr in die Serviette ein Loch stechen (das geht übrigens einfacher, wenn Ihr die Schichten noch nicht getrennt habt!). Den Docht durch dieses Loch stecken und wie bei der anderen Variante mit dem Heißluftfön einschmelzen.


Das war es schon!



Ihr seht also, es ist wirklich nicht schwierig und ich würde mich freuen, wenn Ihr es ausprobiert!

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 8. Dezember 2013

Avery Elle jetzt in Aktion

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon gesehen, dass es bei Pipilonia jetzt in der Vorweihnachtszeit einige Produkte im Angebot gibt?!

Sindra und ich haben uns beim langen Adventcrop (toll war es wieder Mädels und soooo leckeren  Kuchen gab es - danke nochmal dafür!!) eines von den tollen Avery-Elle-Stempelsets aus der Aktion geschnappt und ein paar Karten damit gemacht.

Das Set "Framed Fonts" eignet sich perfekt, um schnell ein paar Karten für den Vorrat zu machen!

Ich habe weiße Karten genommen, einen der Textstempel in den schönen Rahmen gestempelt und ausgeschnitten, ein bisschen Patterned Paper dazu, ein paar Embellishments und fertig waren 2 Karten!

Enamel Dots passen immer ;-)


Hier haben sich kleine Röschen und Chevron-Stanzteile dazugesellt.



Sindra hat als Kartenbasis den wunderschönen Dark-Kraft-Cardstock gewählt und mit Patterned Paper und Stickern kombiniert. Ohne Rahmen machen sich die Textstempel doch auch ganz toll?!




Wir hatten jedenfalls viel Spaß beim Karten machen :-) und hoffen, Euch ein paar Anregungen geliefert zu haben!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 6. Dezember 2013

Food for thought - Project Life Karten mal anders

Hallo ihr Lieben!!

Ich habe es bis jetzt geschafft einen großen Bogen um Project Life Karten zu machen. Nicht, weil ich sie nicht mag, sondern weil ich fürchte, dass sie zu einem weiteren "Must-have-Produkt" werden könnten ;)

Ja, und jetzt bin ich an einem Punkt gelandet, wo ich gestehen muss, dass ich sie sogar sehr mag (ich wusste es!). Ich habe sie aber nicht für einen gewöhnlichen Zweck verwendet, sondern habe ein traditionelles Layout mit Hilfe von PL Karten gestaltet. Sie machen sich total gut als Hintergrundpapier & Layoutdetails, dazu etwas Cardstock und Dekoteile und das Layout ist im "Nu" fertig.


Ich habe zusätzlich noch ein Lineal mit Kreisen zum Doodling verwendet und noch etwas Distress Glitter (ein geniales Produkt, übrigens, aber dazu später noch mehr!) mit Glossy Accents hie und da aufgetragen. Das Journaling habe ich versteckt (siehe PL Karte mit der Wolke...).






Ich hoffe ihr findet Gefallen an der Idee :)!
Bis Bald wieder,
xoxo, Sanna

Materialien:
Kraft Cardstock; Stift: Gelstift -weiß, Sharpie - schwarz; Project Life Karten: Teen (girl); Sticker: My Mind´s Eye; Brads: My Mind´s Eye; Glossy Accents - Ranger Inc.; Wood veneer: SODAlicious, Freckled Fawn; Distress Glitter (victorian velvet) - Ranger Inc.; Rub-on: Studio Calico; Alphas: Jenni Bowlin Studio.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Noch ein kleines Mitbringsel

Hallo Ihr Lieben,

ja, ich kann die Finger nicht vom Envelope Punch Board lassen ... Dieses Mal gibt es allerdings ein kalorienfreies Mitbringsel ;-)

Ein Quadrat (ich habe Transparentfolie genommen) mit der Seitenlänge 6 1/4" bei 2 5/8" anlegen, stanzen und falzen. Dann mit der gleichen Seite (!) bei 3 5/8" anlegen, wieder stanzen und falzen. Weiter geht es wie gewohnt, nur dass auf jeder Seite zweimal gestanzt und gefalzt wird! Das Endergebnis schaut so aus (hier aus Papier, damit Ihr was erkennen könnt):


 Da wo ich die roten Striche eingezeichnet habe, wird eingeschnitten, sodass Laschen entstehen.

Nun 4 Teelichter verzieren. Ich habe die silbernen Hüllen einfach mit Washi Tape beklebt - geht einfach und schnell und sieht gut aus :-) Zusätzlich habe ich oben ein gestempeltes Motiv angebracht (wenn Ihr dafür eine Anleitung braucht, dann sagt bitte Bescheid!)


Nun werden die Teelichter mit der Dochtseite nach unten in das vorbereitete "Kuvert" gelegt. Ich habe vorher über die Teile ohne Laschen einen Streifen Washi Tape geklebt, der an einer Seite übersteht, das macht das Verschließen einfacher.


Jetzt zuerst die Seitenteile ohne Washi/mit Laschen über die Kerzen klappen, dann die Teile mit Washi. Sobald alles gerade ausgerichtet ist, mit dem überstehenden Stück Washi zukleben. Mit weiterem Washi, Bändern oder was Euch sonst noch gefällt dekorieren. Meine Teelichtpackerl sollen noch einen Anhänger bekommen.


Selbstverständlich lassen sich die Verpackungen auch aus Papier herstellen - vielleicht mit einem (ausgestanzten) Guckloch?

Noch als Tipp: falls Ihr eine andere Anzahl an Kerzen verpacken wollt, legt Euch die Kerzen auf und messt die Seitenlängen ab. Dann sucht in der Tabelle auf dem Board nach Maßen, die Euren ungefähr entsprechen. Zu der angegebenen Quadratgröße fügt noch 1" dazu. Beim Stanzen und Falzen zuerst an der angegebenen Messlinie anlegen, dann um 1" nach links verschieben.

Falls Ihr Fragen dazu habt, bitte einfach melden!

Viel Spaß damit!
Liebe Grüße
Karin

Freitag, 22. November 2013

Artist in the making?

Hallo! Heute möchte ich euch ein Layout zeigen, wofür ich eigentlich gar nicht so lange gebraucht habe. Ich habe auch relativ wenig verschiedene Mittel und/oder Produkte hierfür verwendet. Falls ihr also nach schnellen Ideen sucht, dies könnte etwas für euch sein. Man braucht schließlich nur ein Blatt Patterned Paper, etwas Struckturpaste, Washi Tape und ein Reststück buntes Papier.

Ich habe zuerst ein Papierstück in Gelbtönen ausgesucht, darauf schwarz-weißes Washi Tape geklebt (so ist der Effekt von Washi nicht so eintönig, da das Gelb sehr schön durchschimmert) und aus dem Papierstück dann Streifen und Dreiecke freihändig geschnitten. Daraufhin habe ich eine "The Crafter´s Workshop" Schablone ausgesucht, die Ränder meiner Fotos mit Bleistift markiert (kann man später wegradieren) und mit weißer Struckturpaste durch die Schablone auf das Papier das Muster eingearbeitet.



So ein Hintergrund ist sehr einfach zu gestalten, geht schnell und macht trotzdem viel her. Dazu braucht man dann nur mehr ein paar Dekostücke (ich habe Stempelabdrücke verwendet). Diese habe ich wieder auf das gleiche gelbe Papier gestempelt. So passt alles schön zusammen. Dann nur mehr den passenden Titel mit Buchstabensticker gestalten und das Layout ist fertig!



Falls ihr jetzt Gefallen an der Idee findet, dann schaut euch auch das aktuelle Kursprogramm an - es wird demnächst einen Kurs geben, bei dem wir mit ganz vielen Schablonen und Medien/Mitteln aus einem weißen Hintergrundpapier einen wunderschönen Layouthintergrund gestalten werden. Ich hoffe, wir sehen uns beim Kurs!!!

Viel Spaß beim Scrappen!!
xoxo, Sanna

Produkte:
Patterned paper: Simple Stories (I heart summer); Schablone: The Crafter´s Workshop (shattered circles); Stuckturpaste: Liquitex; Buchstaben: Thickers (schwarz); Wood veneer: Studio Calico (cameras); Washi Tape: Zeitungsdruck auf transparent; Stempel: 3rd Eye Craft; Stift: Sharpie (schwarz & weiß); Stempelkissen: Archival Ink (jet black); Kleber: Aleene´s Tacky Glue.

Donnerstag, 21. November 2013

Kleines Mitbringsel

Hallo Ihr Lieben,

ich darf Euch in Zukunft auch hin und wieder hier zeigen, was ich so gewerkelt habe :-)

Im Moment bin ich ganz verliebt in das Envelope Punch Board. Nicht nur dass man ganz einfach und schnell Kuverts in jeder erdenklichen Größe damit machen kann, auch nette kleine Mitbringsel lassen sich im Handumdrehen damit herstellen.

Nimmt man ein Quadrat mit der Seitenlänge 4 1/2", legt es auf dem Board bei 1/2" an und geht ganz normal nach Anleitung vor, so erhält man dieses Ergebnis:

Dann legt man 3 Ferrero Küsschen hinein

klappt zuerst die kleinen Seitenteile hinein und dann die großen und verschließt das ganze mit einem Band

Eine schöne Masche binden, wenn man Lust hat, macht sich sicher auch noch ein kleiner Anhänger gut - und fertig ist eine Kleinigkeit als Mitbringsel, als Betthupferl oder sicher auch nett als Tischkärtchen. Und mit einer Größe von 4 1/2" lassen sich auch super Reste verwerten ;-)

Ich hoffe, ich konnte Euch damit eine kleine Anregung geben und wünsche Euch viel Spaß beim Basteln!

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 15. November 2013

Schnelle und einfache Weihnachtskarten aus "Resteln"

Hallo ihr Lieben! Wie geht es euch mit euren Weihnachtskarten? Ich bin noch fleissig am Werkeln und diese drei Karten sind gestern entstanden, als ich meinen Schreibtisch zusammenräumen wollte - ich wurde dabei von den vielen herumliegenden Resten abgelenkt ;-)...

Für die letzte Karte habe ich Flitterpaste übrigens selbst zusammengemischt - wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.




Frohes Basteln!
xoxo, Sanna

Material:
Cardstock: Kraft, schwarz, weiß; Stanzer: Martha Stewart big snowflake; Glitter glue: Rayher Hobby; Rhinestones: Rayher Hobby; Stempelfarbe: Hero Arts Shadow Ink (soft brown); Stempel: 3rd Eye Craft, SU; Schablone: The Crafter´s Workshop; Stift: Sharpie; Spray ink: Tattered Angels; Glimmer glaze: Tattered Angels; Twine: Doodlebug Design; Patterned paper: Basic Grey; Mistable ribbon: Pink Paislee; Sonstiges: Nähgarn & looses, feines Flitter & Strukturpaste (transparent), Kleber: Rayher Hobby.

Christbaumanhänger aus Papier

Gemeinsames Basteln bei Karin aka Stempelfloh. Da haben wir Weihnachtsornamente und Geburtstagskarten mit Sizzix-Stanzen gemacht.
 

Sonntag, 10. November 2013

Layouthintergrund mit Ink Daubers

Hallo nochmals!! Diesmal möchte ich euch ein Layout zeigen, wo ich den Hintergrund mit Hilfe von Wasser und Ink Daubers gestaltet habe. Das geht wirklich ganz einfach und die Effekte sind jedes Mal total unterschiedlich. Zusätzlich zum Layout habe ich für euch ein kleines Video vorbereitet. Auf dem Video zeige ich euch einige Verwendungsideen für Daubers. Ich hoffe, dass euch das Video dazu inspirieren wird, selbst die Produkte auszuprobieren und noch mehr Techniken und Ideen zu entdecken!! Viel Spaß beim Schauen!!

 


Für mein Layout habe ich folgende Produkte aus dem Shop verwendet:

Cardstock (coconut swirl), Ink Daubers von Hero Arts (Pale Tomato, Butter Cup, Tide Pool), Pailletten (gelbgold), Glitterkleber von Rayher Hobby (kupfer), Archival Ink von Ranger (jet black), Sharpie (black), Aleene´s Tacky Glue, Mister Huey´s Color Mist (estate green).


Viel Spaß beim Scrappen!!!
xoxo, Sanna

Freitag, 25. Oktober 2013

Karten mit Ink Daubers von Hero Arts

Hallo nochmals! Heute möchte ich euch ein paar Karten zeigen, die ich mit Ink Daubers von Hero Arts gestaltet habe. Diese Farben sind wirklich sehr vielseitig und je mehr man damit spielt, desto mehr Verwendungsideen hat man :)!





Hier wieder eine Liste der Produkte, die ich für diese Karten verwendet habe, weitere Produkte findet ihr hier im Shop:

Hero Arts Ink Daubers (pale tomato, tide pool, butter cup),  Sakura Gelstift (weiss), Sharpie (schwarz), Clear stamps by My Favorite Things (Abstract Art) & by Ali Edwards for Technique Tuesday (Everyday words), Cardstock (coconut swirl & kraft glatt).

Viel Spaß beim Basteln!!
xoxo, Sanna
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...