Montag, 16. März 2009

Nachholbedarf #3 - Kreativmesse Ost Frühjahr 2009

Aufgrund der großen Begeisterung der Besucher der ersten Kreativmesse Ost im Oktober des vorigen Jahres findet schon bald wieder eine Kreativmesse Ost statt - und zwar am 28. und 29. März, diesmal in Breitenfurt bei Wien! Pipilonias kreative Welt wird selbstverständlich wieder mit Kursen vertreten sein. Nähere Informationen findet Ihr auf der Website http://www.kreativmesse-ost.at/. See you at the show! Eure Sindra xox

Nachholbedarf #2 - Geburtstagsgeschenke

Nicht vorenthalten möchte ich Euch Geburtstagsgeschenke, die ich von lieben Freundinnen bekommen habe :-) Sanna hat mir dieses Ensemble geschenkt! Es besteht aus einem Türkranz, einem Schlüsselanhänger mit BFF-Innenleben und eine Geburtstagskarte mit einem wunderschönen Farbgemisch aus Crackle Paint, Paint Dabber Pearl und Flitter - wirklich gelungen! Ein weiteres Geschenk war von Susi. Wer Ihre Karten oder Ihren Blog kennt, weiß, dass Sie tolle Hintergründe und Karten gestaltet. Einige davon darf ich nun mein Eigen nennen! :-) Besonders gefreut habe ich mich über Ihr Geburtstagsgeschenk, das aus einer Karte und einem verschönerten Schachterl bestand, in dem Schokis waren (die sind aber schon laaange weg). Besucht doch die beiden auf ihren Blogs und seht Euch ihre Arbeiten an! Alles Liebe Sindra xox

Nachholbedarf #1 - Kleiner Ladenumbau

Um ein bisschen mehr Platz im Laden zu haben, wurden vor dem Urlaub einige kleinere Umbaumaßnahmen vorgenommen. Dazu haben wir den Kassentisch um ein Drittel gekürzt und auf die andere Raumseite gestellt. Die großen Drehständer sind an die alte Stelle der Budel gerückt und jetzt ist der Blick frei von draußen in den Laden und mehr Licht kommt auch wieder herein. Dafür habe ich mir einen kleinen Arbeitsplatz hintem im Lager eingerichtet, der angenehmer ist, weil ich nicht mehr die ganze Zeit auf dem Barhocker sitzen muss. Mit einem Wort: So macht Arbeiten Spaß!
Eure Sindra xox

Montag, 12. Januar 2009

Stöckchen von Sabine

Meine liebe Freundin Sabine - Sie ist Stemplerin - hat mir ein Stöckchen zugeworfen, welches ich gerne aufhebe und auch gleich nutzen möchte, mich nach langer Zeit mal wieder um meinen Blog zu kümmern *genier*. Ich soll also einige Fragen beantworten und das Stöckchen an anderen Blogger weitergeben, damit ihr uns besser kennenlernen könnt. 4 Jobs, die Du in Deinem Leben hattest: Tierpflegerin in Schönbrunn (Ferialjob) Werbemittelproducerin in einer Werbeagentur Mädchen für alles in einem wissenschaftlichen Institut Schankhilfe 4 Filme, die du immer wieder anschauen kannst: Herr der Ringe Brazil (Science Fiction) Das Schweigen der Lämmer Bandits (deutscher Musikfilm mit absolut genialer Filmmusik mit Katja Riemann und Jasmin Tabatabai) - unbedingt mal anschauen oder Musik anhören Orte, an denen du gewohnt hast: Wien und Antwerpen 4 TV-Serien, die du gerne anschaust: The Closer Criminal Intent Desperate Housewives Wir sind Kaiser 4 Plätze, in denen du auf Urlaub warst: Schottland Island Sahara Kärnten 4 Webseiten, die du täglich besuchst: Raiffeisenbank - Elektronic Banking Kars verschiedene Blogs Youtube (nicht täglich, aber oft) 4 deiner Lieblingsessen: Schokolade Schokolade Schokolade Schokolade 4 Plätze, an denen du im Moment gerne sein möchtest: dort, wo unser neues Kätzchen gerade ist, wo immer das auch sein möge, denn es hat uns noch nicht gefunden, obwohl wir schon einige Zeit intensiv suchen ;-) irgendwo, wo es sehr warm ist in einem amerikanischen Scrap-Laden auf der CHA (Amerikanische Hobbymesse, wo alle Scrapbooking-Firmen vertreten sind *sabber*) 2 Blogs, an die ich das Stöckchen weitergebe: Fröbelsternchen (Susi) Sanna - Ihr Blog ist gerade im Entstehen und ich fügen den Link ein, sobald sie online ist *edit* So, das war es fürs erste von mir. Ich wünsche Euch ein warmes Stübchen und einen wohlgefüllten Basteltisch! Alles Liebe Eure Sindra xox

Mittwoch, 12. November 2008

Akte X, Folge 167 - Das unheimliche Designteam

Sanna ist ja mein Design"team" und offensichtlich auch medial veranlagt. Jedenfalls ist uns heute die folgende Geschichte passiert: Gestern hatte ich hier im Laden einen Kurs zum Thema "Geschenkbox". Da es etwas ruhiger war, konnte ich selbst auch mitmachen und eine Box herstellen. Eigentlich kein Kunststück. Eine Kartonschachtel mit Acrylfarbe bemalen, an den Seiten und den Deckel mit Designpapier bekleben, auf Füßchen stellen und dekorieren. In meinem Fall hat sich die Deko auf ein Samtbändchen am Deckel beschränkt, zu mehr kam ich dann nicht mehr. So sieht das Werkstück aus. Und jetzt wird es echt unheimlich, denn Sanna schickte mir heute morgen Fotos von einem Projekt, dass sie gestern abend gemacht hat, um ihre Embellishments aufzubewahren: Aber hallo, Schachtel, mit Designpapier, Acrylfarbe und das Bändchen um den Deckel, einzig die Füßchen fehlen, und ich hatte keine Zeit, den Deckel zu dekorieren, wer weiß, ob sich die Boxen dann überhaupt noch unterschieden hätten ;-) Und ich schwöre Euch, dass wir keine Ahnung davon hatten, was der andere macht - ich finde das echt unheimlich!!! Also, wem da nicht die Ganselhaut rennt, der melde sich bitte bei mir! Grüße vom anderen Stern Eure Sindra xox

Donnerstag, 6. November 2008

Die neue Slice - ein erster Testbericht

Die Slice von Making Memories wurde schon im Februar auf der "Craft, Hobby & Stitch" (eine Kreativ-Fachmesse) in Brimingham groß angekündigt. Ursprünglich sollte es im Sommer so weit sein. Und: jetzt ist sie da! Da ich mir sehr viel von diesem neuen Gerät erwartet habe, wurde das heißersehnte Stück gleich noch gestern abend von mir ausprobiert. Hier nun ein erster Testbericht: Das Maschinchen ist gut verpackt und wenn man die Verpackung erst einmal geöffnet hat, dann findet man die Slice selbst, das Netzkabel (bitte nicht so wie ich erschrecken, es ist nicht nur ein englisches, sondern auch ein "österreichisches" Kabel dabei), eine 6"x6"-Glasschneidematte, die Design Card "Basic Shapes 1", Ersatzklingen, eine Haftcreme und ein Pinselchen zum Auftragen. Die Slice selbst ist klein und handlich und gar nicht schwer. Bevor man sie sich allerdings näher anschaut, sollte man die Glasschneidematte mit der Haftcreme bestreichen, da die Creme ein paar Minuten trocknen muss. Während das geschieht kann man sich die Bedienungsanleitung hernehmen; ja, die Bedienungsanleitung, denn Amerika reagiert offensichtlich auf den eurpäischen Bedarf und hat die Beschreibung auch auf Deutsch gestaltet :-) Trotzdem müsste man sich keine großen Gedanken machen, denn die Bedienung der Slice ist wirklich supereinfach. Die Slice muss nicht erst lange aufgeladen werden, sondern man kann - nachdem man das Kabel und die Design Card in den vorgesehenen Schlitz auf der Rückseite eingesteckt hat - sofort aufdrehen und loslegen. Wenn das Gerät einmal aufgeladen ist, kann es auch ohne Kabel verwendet werden. Die Haftcreme auf der Glasschneidematte müsste in der Zwischenzeit getrocknet sein und man kann ein Stück Papier oder Cardstock auf legen und leicht drüberstreichen, damit das Papier haftet. Dann setzt man die Slice auf und kann über die Tasten "Menü", "Select", "Pfeil vor", "Pfeil zurück", "Ein Schritt vor" und "Ein Schritt zurück" das gewünschte Motiv anwählen. Lest Euch hierzu einfach die Anleitung durch, das geht ganz schnell. Der Schalter zum Start des Schneidemessers befindet sich auf der rechten hinteren Ecke, man bedient ihm mit dem rechten Zeigefinger, wenn man die Slice leicht festhält, um sie auf dem Papier ruhig zu halten. Nicht erschrecken, die Slice macht Geräusche, als würde ein D-Zug durch Euer Scrapzimmer fahren! So, nun einmal ein paar Fotos: Hier habe ich schon Papier auf die Glasschneidematte aufgelegt und die Slice aufgesetzt. Ihr könnt auch gleich das Display sehen. Das ist das Display, wenn man eine Schneideform ausgewählt hat und den Startknopf gedrückt hat - sie arbeitet. Fertig! Die Slice auf die Seite stellen und das Papier abheben. Auf der Glasschneidematte bleibt die Form haften. Die separat erhältliche Spachtel erleichtert das Abheben der Form von der Haftfläche. Mein Urteil Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Slice ist im Verkauf mit ca. 156,00 Euro sicher nicht eines der billigsten Geräte. Allerdings ist bei der Erstausstattung eine Design Card mit Basic Shapes 1 im Wert von 49,90 Euro dabei. Auf dieser Speicherkarte sind 3 Schriften + Zahlen, Satzzeichen, Worte und Formen drauf, insgesamt mehr als 162 einzelne Schneideformen enthalten. Fast jede dieser Schneideformen kann in 7 verschiedenen Größen von 1" bis 4" in 1/2-inch-Schritten geschnitten werden (eine Ausnahme machen Buchstaben und Worte in den Größen von 1 bis 1,5 inch, die sehen ein bisserl anders aus als in 4"). In den Größen darüber arbeitet die Slice aber einwandfrei. Macht summasumarum mehr als 1.000 Schneideformen auf der Design Card "Basic Shapes 1". Das ist ein A in den Größen 1", 1,5", 2" und 4". Handlichkeit: Einfandfrei! Die Slice ist klein und leicht und sehr einfach zu bedienen. Was man mit der Zeit in den Griff bekommen muss, ist einzuschätzen, wo die Slice die Schnitte setzt, erstens, um nicht zu viel Papier zu verschwenden, zweitens, um genau die Papierstelle auszuschneiden, die das Bild, die Farbe etc. enthält, die ich ausschneiden möchte. Selbstverständlich könnt Ihr die Slice bei mir im Laden ausprobieren! Was aus heutiger Sicht noch herauszufinden ist: Wie lange hält ein Schneidemesser? Wie oft muss die Glasschneidematte gereinigt und erneut mit Haftcreme eingestrichen werden? So, und ich muss jetzt dringend ein paar Sachen mit der Slice schneiden ;-) Eure Sindra xox

Mein Lieblingsstil - Vintage

Am vorigen Wochenende haben meine Finger sehr gelitten! "Pantschen á la Tim Holtz" war angesagt - irgendwer im Netz hat diesen Ausdruck geprägt und er passt wirklich gut ;-) Abends musst ich dann immer meine Hände mit Bimsstein abrubbeln, sonst hätte ich noch heute braune Fingerkuppen.
Es wurden viele große und kleine Lesezeichen: zuerst habe ich mit meinen schönen Weihnachtsstempeln von Stampington, Close to my Heart und Heindesign klar auf Manila Tags embosst und dann mit den kräftigen Farbtönen der Tim-Holtz-Distress-Inks (Fired Brick, Broken China, Mustard Seed, Vintage Photo, Peeled Paint) gealtert. Am Schluss wurden noch die Kanten eingefärbt und Bändchen geknüpft. Ich hoffe die Empfänger dieser kleinen Geschenke freuen sich drüber.
Das zweite Projekt waren Christbaumanhänger. Obwohl ich die Bildchen nur aus Collage Sheets von Tuscan Rose ausgeschnitten habe und keine eingenen Collagen gemacht habe, finde ich die nostalgischen Bildchen doch ganz entzückend. Die Technik heißt übrigens "Faux Soldering", also falsches Löten. Dazu wird UTEE in einem Schmelztopf (bzw. mache ich es immer in einer kleinen Teflonpfanne) geschmolzen und dann wird das zwischen 2 Glasplättchen geschobene Bild an allen vier Kanten leicht in das heiße Kunstharz getaucht. Es wird sofort hart und dann hält der ganze Anhänger toll zusammen. Das UTEE kann mit Embossingpulver eingefärbt werden. Das ist auch mein Programm für den kommenden Sonntag: ich habe noch Collage Sheets mit Nudes (Nackten, Nackerbatzln auf österreichisch) und die möchte ich mit einem sündigen roten Rand versehen. Ich wünsche Euch eine schöne Weihanchtsbastelei
Eure Sindra xox

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Weihnachtsstimmung

Heute - Mittwoch vormittag ist mein Laden ja immer geschlossen - war Sanna bei mir und wir haben aus dem Vollen geschöpft und viele Weihnachtskarten gemacht. Es war echt schön, wieder einmal etwas Kreatives zu machen und nicht nur die Messe im Kopf zu haben ;-) Ein paar sehr ihr hier: Ich habe noch viele Ideen im Kopf und werde die zwei freien Tage am Wochenende nutzen, um noch weitere Sachen zu machen. Mal sehen was dabei herauskommt. Denn die Skizzen, die ich gemacht habe, sehen ganz anders aus, als die endgültigen Karten ;-) Die neuen Sachen zeige ich Euch dann Anfang nächster Woche! Eure Sindra xox

Montag, 27. Oktober 2008

Das war die Kreativmesse Ost

So, nachdem ich nun endlich wieder einmal einen Sonntag hatte um zu verschnaufen (zwar mit schlechtem Gewissen, weil doch noch einiges an Messenachbearbeitung ansteht, aber was soll´s, es musste einfach sein), will ich Euch zwei zusätzliche Fotos vom Messestand zeigen, die Sanna für mich gemacht hat. Viele weitere Fotos findet ihr auf www.kreativmesse-ost.at/koh08.html. Was hat sich eingentlich getan? Nunja, ich habe viele bekannte Gesichter entdeckt, teilweise aus dem Österreichischen Scrapbooking-Forum, aber auch viele meiner Stammkunden aus dem Laden. Wie immer bei solchen Gelegenheiten war leider so gut wie keine Zeit zum Tratschen. Das ist natürlich auch deshalb traurig, weil ich viele meiner Freunde und Verwandten aufgrund der Messeplanung schon lange auf die Zeit nach der Messe vertröste . Aber das wird jetzt alles nachgeholt - versprochen! Die neuen Clear Stamps von Inkadinkadoo gingen wie die Hölle, leider waren sie am ersten Tag schon fast ausverkauft. Ebenso war die Schnäppchenecke gut besucht. Meine wunderschönen Stempel von Stampington wurden leider verschmäht - dafür kann ich mich länger an ihnen erfreuen und der eine oder andere findet vielleicht jetzt auch seinen Weg in meine "Privatschatulle" :-))) Die Sensation war aber das Ich-Album von Sanna, das ich Euch im vorigen Post vorgestellt habe. Wir hatten zahlreiche Bewunderer und werden demnächst einen kleinen Privatkurs dazu geben. Ich habe jedenfalls an den beiden Messetagen viel gelernt, einerseits, was die Messeplanung betrifft, andererseits in Bezug auf den Aufbau des Standes, das Warensortiment, das ich dabei hatte, die Kurse und vieles mehr. Und ich freu mich schon auf das nächste Mal ... Eure Sindra xox

Montag, 6. Oktober 2008

"Mein Designteam"

Für die Kurse auf der Kreativmesse müssen natürlich einige Muster gemacht werden, damit die Besucher auch etwas zu Sehen bekommen. Da ich selbst momentan nicht so viel Zeit habe und es auch besser ist, wenn die Muster von verschiedenen Scrapperinnen kommen, habe ich Sanna einiges Material gegeben und sie gebeten, ein paar Sachen zu kreiern. Das hat natürlich dazu geführt, dass ich Sie - ganz nach amerikanischem Vorbild - zum Designteam von Pipilonias kreativer Welt gemacht habe *ggg* Und das sind einige Arbeiten, die auf der Messe zur Schau gestellt werden. Hier einige Scraplifts von einem Layout von Iris Schmied, die auf der Messe 2 Schnupperkurse halten wird. Und ich hoffe, dass ich auch noch das eine oder andere Musterstück für die Messe anfertigen kann. Pipilonias Kurse Samstag, 18.10.2008 12.30-13.00 Kleines Akkordeon-Büchlein 14.00-15.00 3 Karten - Halloween, Weihnachten, Geburtstag 15.30-16.30 Envelope-Album zwischendurch Vorführung: altmodische Anhänger, Lesezeichen etc. im Distressing-Stil Sonntag, 19.10.2008 11.00-12.00 Erstellen einer Scrapbook-Seite mit Iris Schmied 12.30-13.30 Envelope-Album 14.00-15.00 Erstellen einer Scrapbook-Seite mit Iris Schmied 15.30-16.30 3 Karten - Halloween, Weihnachten, Geburtstag zwischendurch Vorführung: altmodische Anhänger, Lesezeichen etc. im Distressing-Stil Ich freue mich, Euch auf der Messe zu treffen. Bis dahin liebe Grüße Eure Sindra xox
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...