Dienstag, 24. Juli 2012

Studio Make-over ...


... so nennt man das wohl in Amiland, wenn man versucht, der überquellenden Massen an gesammeltem Bastelmaterial Herr zu werden *grins*

So sah es jedenfalls im "Urzustand" aus.


Normalerweise sitze ich hinter dem Tisch und in der Nische das weiße, kleine Billy-Regal und die roten Regale sind angestopft mit Material, das ich natürlich unbedingt brauche. Was man nicht sieht, sind die restlichen roten Regale (gut da habe ich nur Bücher) und der Kasten, in dem sich noch weiteres Sammelsurium befindet.

Das Ziel war, noch eine "Zwischenwand" aus Regalen einzuziehen. Da kann ich meine wichtigen Bastelsachen unterbringen und dahinter das Material, das ich nicht ständig brauche, oder auch zum Beispiel die Buchhaltungsordner. *wäch*

Abbau der Regale und Aufschichtung verschiedener Türme


Platzieren der neuen großen Billy-Regale
(übrigens täte mich interessieren, wie viele Billys ich
in meinem Leben schon zusammengeschraubt habe)

Ab jetzt kann es nur noch besser werden :)


Halbzeit!!!


"B" wie besser ...


... und genehmigt von Inspektor Minnie!


Jetzt habe ich alles hinter meinem Sitzplatz griffbereit und die ständige Sucherei und Umschichterei hat endlich ein Ende!

Bis bald
Eure Sindra
xoxo


Art-Journal-Cover

Schon vor einiger Zeit habe ich bei Christy Tomlinson einen Online-Workshop gemacht. Unter Ihrer Anleitung ist mein Art-Journal-Cover entstanden.




In diesem Kurs "My Living Canvas" lernt ihr nicht nur 6 Wochen lang ganz viele neue Mixed-Media-Techniken, sondern es sind auch jede Woche Aufgaben und Elemente zur Selbstreflexion eingebaut. Die Ergebnisse Eurer Innenschau könnt ihr Christys Anleitung dann in Eure Werke einarbeiten. Der Kurs ist jedenfalls jeden Dollar wert gewesen!

Eure Sindra
xoxo 

Samstag, 14. Juli 2012

Klimtjahr 2012

Nachdem ich seit letzten Sonntag keine Zeit gehabt habe zu pantschen, hatte ich gestern schon einen richtigen Druck, den ich unbedingt abbauen musste *ggg*

Zuerst habe ich mit eher schwachen Ergebnissen mit einigen Schablonen herumprobiert. Doch dann begann im Fernsehen ein Film über Klimt und nachdem er einer meiner absoluten Lieblingskünstler ist, habe ich mir gedacht, ich probier einfach einmal aus, eines seiner Gemälde zu reproduzieren. Schließlich muss ein Art Journal ja auch zum Üben herhalten.

Ich habe mir also aus dem Internet sein Bild von Judith mit dem Kopf von Holofernes in schwarz-weiß ausgedruckt. Ich kann mich noch gut an dieses Bild erinnern, denn meine Mutter hatte ein Poster auf eine Holzplatte kaschiert und das hing bei uns Daheim herum. Später habe ich es auch noch bei mir hängen gehabt.

Auf die Journalseiten habe ich als Untergrund gelb distresstes Basic-Grey-Papier aufgeklebt und die Konturen von Judiths gesicht mittels eines Durchschlagspapieres in das Art Journal übertragen. Anschließend habe ich - angelehnt an die Farbversion von Klimts Gemälde - die Konturen mit Aquarellfarben und einem ganz feinen Pinsel koloriert. Den Aquarellkasten habe ich übrigens auch von meiner Mama geerbt, er ist also über 30 Jahre alt, hat aber hervorragend "funktioniert" :)

Naja, ich habe mir keine großen Hoffnungen gemacht, dass es gut wird, aber ich muss gestehen, das Ergebnis gefällt mir richtig, richtig, richtig gut. Oh, happy place, wie Donna Downey immer so schön in ihren Videos sagt.


Schönes Wochenende
Eure Sindra
xoxo

Mittwoch, 11. Juli 2012

Mixed-Media-Geburtstagskarten

Im Juli stehen in meiner Familie immer etliche Geburtstage an. Daher habe ich mit den neuen Techniken und Materialien einige Geburtstagskarten gemacht  - einige wurden gleich verschenkt, der Rest kommt in die Streichelkiste *ggg*



Eure Sindra
xoxo

Samstag, 7. Juli 2012

Meine erste Art-Journal-Challenge

Zum ersten Mal nehme ich an einer Challenge teil. Das ist mein Beitrag zu AJJ/Art Journal Journey. Das Thema ist "Sommer" und was könnte mich derzeit mehr beschäftigen als die Hitze. 8-/


Zwischendurch musste ich das Journal einige Tage liegen lassen, weil ich nach dem gelben Hintergrund keine Idee mehr hatte, wie es weitergehen sollte. Aber ich habe mich von fröbelsternchen inspirieren lassen und das Bild von den Schirmen aufgegriffen. Und dann ging es eigentlich wie von alleine.

Eure Sindra
xoxo

Sonntag, 1. Juli 2012

Neues aus der Hexenküche

Ich habe in den letzten Tagen wieder meinen ganz persönlichen Farbtrank zusammengemischt.

Angefangen hat es wieder einmal mit einer genialen Künstlerin: Dina Wakley. Ich stalke Ihren Blog täglich ;) und bin total begeistert von Ihren Arbeiten. Sie ist unglaublich vielseitig und Ihre Art, Mixed Media zu scrappen finde ich sowieso genial.

Bisher musste ich ja die beiden Stilrichtungen trennen. Scrapzeugs habe ich im Geschäft, und wenn es sich hin und wieder ausgeht, dann passiert zwischendurch ein Layout oder Minialbum. Daheim habe ich bisher kaum gescrappt, weil ich weder alles ständig hin und her schleppen noch alles doppelt anschaffen wollte. Und sowieso hätte ich nie das genau richtige Futzelchen dabei gehabt ... ;)

Daheim habe ich alle Acryl-, Sprüh- und Stempelfarben, die Stempel, Schablonen, Fundstücke und alles andere wie Journals, Keilrahmen, verschiedene Stifte, ModPodge, Strukturpaste, wasservermalbare Kreiden, Aquarellpapier oder Scrapbookingpapier, das aus meiner Restekiste geflogen ist (eignet sich hervorragend für diesen zufälligen Stil). Und ich habe mich auch endlich dazu aufgerafft, meiner Nähmaschine auf meinen zwar großen, aber trotzdem immer zugepflasterten Büro-/Basteltisch einzuräumen.

Dina habe ich mir also zum Vorbild genommen, als ich dieses Layout mit den Mixed-Media-Utensilien gemacht habe.


Es war wirklich spannend, fast ohnen die herkömmlichen Mittel einer Scrapperin eine Fotoseite zu erstellen, denn bis auf die gestanzten Buchstaben auf dem Foto und das schwarze Papier zum Matten des Fotos sind alle Elemente selbst hergestellt/gestaltet.

Alle färbigen Papiere sind nach der "Jump-Start-Methode", wie sie Dina in diesem Video beschreibt entstanden - im Prinzip nicht viel anders als Tim Holtz´s "Wrinkle Free Distress"-Technik, aber unter einem neuen Gesichtspunkt, nämlich nur zum Aufwärmen. Die dabei entstandenen Papiere habe ich noch bestempelt und dann verschiedene Elemente ausgeschnitten, die ich auf die Seite genäht habe.

Ja, Leute, ihr könnt sicher sein, dass ich ab heute nicht einmal mehr das kleinste Papierresterl wegwerfen werde, es könnt sich ja noch gut auf einer Seite machen *lol*

Das war natürlich nicht alles, was ich gemacht habe, denn derzeit zieht es mich wie besessen zum Basteltisch.

Hier habe ich mich an verschiedenen Hintergrundpapieren versucht.


Tags á la Dina Wakley
Übrigens sind beide Tag-Hintergründe nach der oben erwähnten Methode
aus den gleichen Farben entstanden, nämlich Mister Huey´s Sprühfarben
Heirloom Blue, Plum Thumb und Sunshine - interessant, wie unter-
schiedlich sie aussehen


Seiten aus meinem Art Journal
ich hoffe, dass ich mich auch bald in eine neue Farbkombi verliebe,
derzeit müsst ihr aber mit diesen Farben vorlieb nehmen *grins*




Derzeit habe ich mir vorgenommen, meine Handschrift zu üben, damit sie auch so cool und random wirkt, als hätte ich immer schon so lässig geschrieben *ggg*

Ach ja, und bevor ich es vergesse: Für den Laden habe ich ModPodge gekauft und es auch gleich ausprobiert - sagenhaft! Es trocknet schnell und problemlos mit dem Embossingföhn, glasklar und mit einer seidigen Oberfläche, dass man den ganzen Tag nur streicheln möchte *ggg* und das beste: die Journaling-Seiten kleben nicht aneinander. Ich kann Euch ModPodge (derzeit ausverkauft aber in Kürze wieder in verschiedenen Größen lagernd) jedenfalls nur wärmstens ans Herz legen.

Sucht Euch ein kühles Plätzchen!
Eure Sindra
xoxo


Montag, 25. Juni 2012

Schwarz ist das neue Schwarz

Wahnsinn, ich hätte nie gedacht, dass ich nochmal in meinem Leben so auf die Farben Gelb und Schwarz stehen werde.

Gelb ist für mich ja normalerweise ein No-Go, aber unlängst habe ich mir sogar noch neue Gelbtöne in Acryl zugelegt, weil es so toll geeignet ist, meine Tags, auf die ich momentan total abfahre, aufzuhellen.

Und schwarz - ja, das ist der Überhammer - diese Kontraste, und wie es die anderen Farben zur Geltung bringt, das macht mich richtig glücklich!


So etwas habe ich auch gleich in meinem Art Journal probiert und es ist richtig schön geworden!



Bei diesem Tag hier habe ich nicht so viele Schichten aufgelegt, es hat irgendwie ganz schnell recht gut ausgesehen - wahrscheinlich wegen dem schwarzen Stempelmotiv. ;)


Mit diesem Tag hier bin ich noch nicht ganz zufrieden. Es ist eigentlich sehr dunkel, daher habe ich den Rand diesmal weiß gemacht, aber das sieht irgendwie komisch aus. Mal sehen, entweder muss ein schwarzer Rand her (was sonst *ggg*) ode es fällt mir noch etwas anderes ein ...


Ich setze mich jetzt seit einiger Zeit wirklich fast täglich hin und gestalte irgendwas und es freut mich so, dass die Kreativität dann so schön zu fließen anfängt und ich nicht lange überlegen muss, was ich denn als nächstes tun soll. Diesen Zustand will ich mir auf jeden Fall über den Sommer aufrechterhalten und vielleicht gelingt es mir ja auch im Herbst, wenn wieder mehr los ist und die Arbeit sich vor mir türmt.

Eure Sindra
xoxo

Freitag, 22. Juni 2012

best hubby

Gestern war wieder Crop und ich habe diesmal ein Layout gemacht - und nicht irgendein Minialbum, das dann sein Dasein als UFO (unfinished object) fristen muss, bis ich wieder Zeit habe.

Dazu habe ich ein Papier von Jenni Bowlin verwendet, von dem ich schon beim bestellen wusste, das ich es lieben werde.


... verwendet in kraft, gibt es auch in creme ...


Und tatsächlich, es ist supercooooool und vielseitig einsetzbar. Mit dem Chevronmuster hinterlegt fand ich es passend für eine Seite über den "best hubby in my world" ;)




Ich bin so stolz auf meinen Schatz, der mir so viel hilft, mich so nimmt wie ich bin und so ein feiner Mensch ist. Danke, Schicksal, fürs Zusammenstöpseln!

Eure Sindra
xoxo

Dienstag, 19. Juni 2012

fun, fun, fun

In den letzten Tagen und Wochen hat es mich echt gepackt! Da draußen sind so viele tolle Frauen, die Ihre Kreativität, Ihre Techniken und Ideen mit uns teilen, und sie inspirieren mich gewaltig.

Die umwerfende Christy Tomlinson habe ich Euch ja schon vor einiger Zeit vorgestellt. Nach Ihrem Vorbild habe ich diese beiden Sachen gemacht.

Mein Mann hat unlängst ein altes Radio reparieren lassen und dann vom Techniker einige Innereien heimgebracht. Als "Vorstudie" habe ich eine Seite in meinem Journal gemacht und danach einen kleinen Keilrahmen, auf den ich die Spulen oder Sicherungen oder was immer das auch ist geklebt habe.




Vor einige Zeit schon bin ich auf Roben-Marie Smith gestoßen, die wiederum einen ganze eigenen - nicht weniger interessanten - Stil hat.

Unter Ihrer Anleitung (Online-Workshop) habe ich dieses Cover für ein Journal gemacht.


Dabei bin ich übrigens draufgekommen, dass es recht einfach ist, mit einem Pinsel freihändig zu schreiben. Man muss nur den Pinsel senkrecht und mit dem richtigen Druck auf das Papier aufsetzen. Nach ein bisserl Übung war es gar keine große Sache mehr. Probiert es doch auch aus. (Verwendet habe ich übrigens einen kleinen Rundpinsel mit synthetischen Borsten und normale Schreibtusche oder Liquitex Ink.)

Und derzeit fahre ich voll auf die Schablonen von Julie Fei-Fan Balzer - und alles was Sie damit gestaltet - ab.

Ich bin übrigens schon ganz neugierig auf die neuen Schablonen mit den passenden Stempeln dazu (und habe schon alles in die Wege geleitet, damit die Schätzchen auch bald bei Pipilonia sind).

Vor lauter Vorfreude habe ich diese Tags gemacht.




Es war toll, die verschiedenen Materialien und Techniken zu kombinieren, beispielsweise verschiedene Sprühfarben mit Acrylfarben und -medien, Collage, stempeln, sprühen, zeichnen ... Und ich liebe es, zum Abschluss noch kleine, feine Spritzer über das Werk zu verteilen, denn das gibt das Tüpfelchen auf dem I :)

Übrigens habe ich einen neuen Lieblingsstempel, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt.


Ich finde ihn mega-cool und er ist so vielseitig einsetzbar!

So, auf der Terrasse sollte es jetzt schon kühler sein, denn dort werde ich den Abend verbringen.

Bis demnächst
Eure Sindra
xoxo

Freitag, 15. Juni 2012

Letztens beim Mixed-Media-Happening

Meine Leinwand vom Mixed-Media-Workshop, der hier bei Pipilonia letzten Samstag stattgefunden hat, bin ich Euch noch schuldig.



Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und es hat mich gefreut, mit wie viel Eifer und Spaß auch die anderen bei der Sache waren :)

Liebe Grüße
Eure Sindra
xox
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...